09. Dezember 2020
DBV bietet jetzt Online Anfängerkurse und train-the-trainer
Veranstaltungen an
Der DBV hat sich mit E-Mail an seine
Mitgliedsvereine gewandt. Hier die E-Mail im Wortlaut:
Liebe Bridgefreunde,
einerseits hat Corona das Land und
somit auch den DBV weiter im Griff, andererseits haben sich
Präsidium und Beirat vorgenommen, die Themen
Öffentlichkeitsarbeit und Unterricht auch in der Corona Zeit
voranzutreiben.
Nachdem seit Beginn der Corona Krise das
Online Angebot zum Spielen bei BBO Germany, zur Teilnahme am
Unterricht sowie der Besprechungsturniere ständig erweitert
wurde, werden seit kurzem auch online Anfängerkurse angeboten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie für diese Kurse auch regional in
Ihrem Club / Regionalverband hierfür die Werbetrommel rühren
würden. Beispielsweise könnten Sie den Link zum jeweils
aktuellen Angebot auf Ihrer Webseite veröffentlichen oder auch
bei Werbemaßnahmen nutzen:
https://www.bridge-verband.de/aktuelles/news/unterricht/11_07_2020_kostenlose_online_bridge_kurse_fuer_anfaenger
Und wenn Sie in Ihrem Club / Regionalverband
Übungsleiter oder Bridgelehrer haben, die gerne online
unterrichten möchten, aber hierfür noch nicht die nötigen
Kenntnisse haben - dann haben wir auch hier ein neues Angebot.
Am 19. Dezember wird es eine erste 90-minütige train-the-trainer
Veranstaltung zum Thema Anwendungen und Programme,
selbstverständlich auch online, geben. Weitere Veranstaltungen
sind für die nächsten Monate geplant.
Informationen
hierzu finden Sie unter:
https://www.bridge-verband.de/aktuelles/news/unterricht/04_12_2020_bridge_online_unterrichten_aber_wie
Ansonsten möchten wir noch darauf hinweisen, dass seit
ein paar Tagen die Dezember Ausgabe des Bridge Magazin mit
vielen interessanten Artikeln auf der Webseite online verfügbar
ist. Leiten Sie den nachfolgenden Link doch einfach an die
Mitglieder in Ihrem Club weiter - so haben auch diejenigen, die
derzeit keine gedruckte Ausgabe erhalten, die Möglichkeit im
Bridge Magazin zu schmökern:
https://www.bridge-verband.de/service/bridge_magazin/bridge_magazin___neueste_ausgaben/
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit
und bleiben Sie vor allem gesund!
Viele Grüße Marie
Eggeling (Präsidentin) Robert Maybach
(Vorsitzender des Beirats)
|
|
04. November 2020
Am Samstag, 28. November: Zweites Online-Bezirksturnier!
Nach der Premiere im Juni findet am Samstag, 28.
November 2020, das zweite Online-Bezirksturnier des
Bridgeverbandes Nordhessen statt
- auf der Bridge-Internet-Plattform Bridge Base Online (BBO).
Beginn ist um 14 Uhr. Für das Turnier muss man sich bei
Bezirkssportwart Torsten Skibbe (ist bei diesem Turnier auch
Turnierleiter) anmelden.
Die Austragungsmodalitäten sind
dieselben wie im Juni und
HIER (Einladung vom Juni) nachzulesen.
Sollten
Spieler noch nicht auf der Whitelist stehen, bittet Torsten
Skibbe die jeweiligen Vereinsvorsitzenden darum, ihm die
entsprechenden Nicks (und nur diese) bis zum 25. November
zuzusenden.
Auf der
Homepage des Deutschen Bridgeverbandes (DBV) - und dort
unter dem Reiter "Online spielen" - finden Interessierte
Informationen zu BBO. Unter anderem gibt es dort weiterführende
Links (unter
www.bbo-germany.de) mit "Hilfe", darunter Erklär-Videos zu
Neuanmeldung und auch Erklär-Videos für den interessierten
BBO-Neueinsteiger. |
|
18. Juli 2020
Am Sonntag, 2. August, auf Burg Rieneck: Gelegenheit zur
TurnierleiterprüfungIm
Rahmen einer Tagung der BBO-Turnierleiter auf Burg Rieneck
(Spessart) wird am Sonntag, 2. August, um 17 Uhr eine Prüfung
zum "bronzenen Turnierleiterschein" angeboten. Vor der
Prüfung gibt es eine kurze (!) Vorbereitung (ab ca. 14 Uhr).
Die Veranstaltung bietet für
Interessierte lediglich die Prüfung an - also ohne intensive (!)
vorherige Vorbereitung. Sie richtet sich daher an Personen, die
mit dem Turnierleiterwesen schon vertraut sind und sich die
Prüfung zutrauen (aber bisher noch keine Gelegenheit hatten,
diese abzulegen).
Die Prüfungsgebühr beträgt 20 Euro. Turnierordnung (TO)
und Turnierbridgeregeln (TBR) sind mitzubringen.
Anmeldung (per Email) bitte an Michael Gromöller unter
gro2000@gmx.de
|
|
27. Juni 2020
Torsten Skibbe/Christoph Hauschild gewinnen erstes
Bezirks-Onlineturnier
Torsten
Skibbe und Christoph Hauschild vom BC Yarborough Fritzlar haben das
erste Online-Bezirkspaarturnier des Bridge-Verbandes Nordhessen
gewonnen. Auf dem Online-Bridge-Portal BBO kämpften 20 Paare um
den Sieg. Zum Ergebnis geht es
HIER. Beim Betrachten des Ergebnisses beachten:
Die Spieler spielten mit ihren Nicknames, so dass man in den
meisten Fällen nicht erkennen kann, welcher reale Spieler sich
hinter dem Nickname verbirgt. Am kommenden Dienstag, 30.
Juni, ab 19 Uhr bietet Bezirkssportwart Torsten Skibbe via
Livestream eine Besprechung der Boards an: Auf
www.twitch.tv
|
|
14. Juni 2020
Am Samstag, 27. Juni: Erstes Online-Bezirksturnier!
Am Samstag, 27. Juni 2020, findet im
Bridge-Verband Nordhessen das erste Online-Bezirksturnier statt
- auf der Bridge-Internet-Plattform Bridge Base Online (BBO).
Beginn ist um 14 Uhr. Für das Turnier muss man sich bei
Bezirkssportwart Torsten Skibbe (ist bei diesem Turnier auch
Turnierleiter) anmelden.
HIER als PDF die Einladung, die den Vereinen des BV
Nordhessen zugegangen ist. In der Einladung befinden sich
zahlreiche Informationen zur Teilnahme. |
|
15. Mai 2020
In Zeiten von Corona: Am Samstag, 27. Juni, ist das erste
Online-Bezirksturnier geplant
Christian Dörmer, stellvertretender
Präsident des Bridge-Verbandes Nordhessen, hat eine Mail an alle
Vereine des Bridge-Verbandes Nordhessen geschrieben. Hier der
Inhalt der Mail in Auszügen:(...) es
wird vermutlich noch länger dauern, bis wir zu einem
(einigermaßen) geregelten Spielbetrieb zurückkehren können.
Nichtsdestotrotz gibt es aber auch
gute Nachrichten: Das Online-Bridge hat in letzter Zeit einen
Boom erlebt – auch ich wurde schon von einigen von euch/Ihnen
angesprochen, ob und wie man Clubturniere in der digitalen Welt
(Bridge Base Online = BBO) veranstalten kann. Unser Sportwart
war hierbei sehr rührig und hat schon verschiedenen Clubs beim
Durchführen eines solchen Turniers auf BBO geholfen. Toll!
Daher liegt die Idee nicht fern,
euch/Ihnen nach Interesse an einem gemeinsamen Bridgeturnier für
alle Nordhessen-Clubs zu fragen – quasi ein
Online-Bezirksturnier. Eifrige Clubspieler hatten diesen
Vorschlag an den Vorstand herangetragen und ich komme gerne
dieser Bitte nach.
Ein erstes Gespräch mit unserem
Sportwart Torsten Skibbe war positiv – wir könnten am Samstag,
den 27. Juni (vermutlich gegen 14 Uhr) ein solches
Turnier anbieten. Voraussetzung wäre lediglich eine ausreichende
Beteiligung (wer möchte schon dreimal gegen den gleichen Gegner
spielen…).
Aus diesem Grund möchte ich euch/Sie
bitten, im Kreise eures/Ihres Clubs nach Interesse zu fragen.
Falls vorhanden, müssten Interessierte die jeweiligen
BBO-Namen („Nicks“) der interessierten Spieler an Torsten Skibbe
mailen (skibbe@t-online.de), damit er eine Liste von
spielberechtigten Spielern erstellen kann. Selbstverständlich
ist diese Meldung nicht für das Turnier verpflichtend (die
Spieler melden sich selbst zu dem Turnier innerhalb von BBO an).
Die Teilnahme an diesem Turnier ist
kostenlos!
Genaue Details zum Ablauf würde
Torsten (samt einiger Online-Erfahrungen) rechtzeitig vor diesem
Termin noch mitteilen.
Natürlich steht der Spaß im
Vordergrund – auf Spielgeld und Preise würden wir verzichten.
Falls es hierzu noch weitere Fragen
gibt, kann man sich natürlich gerne an Torsten oder mich wenden.
Herzliche Grüße aus dem sonnigen
Lich,
Christian Dörmer
|
|
30. April 2020
In Zeiten von Corona: Deutscher Bridge-Verband mit tollem Online
AngebotAktuell ist es noch
nicht absehbar, wann der Spielbetrieb in den Vereinen wieder
aufgenommen werden kann. Kleiner Trost: Der Deutsche
Bridge-Verband hat ein tolles Online Programm zusammengestellt.
Auf der Internetplattform Bridge Base Online (http://www.bridgebase.com)
kann man erweiterte Unterrichtsangebote nutzen und auch an
Turnieren (zum Teil auch mit Boardbesprechung) teilzunehmen.
Das Unterrichtsangebot steht unter der Leitung von DBV-Dozent
Christian Fröhner aus Wiesbaden. Bei den Turnieren arbeiten mit
Pony Nehmert und Nikolas Bausback erfolgreiche und bekannte
Turnierspieler und erfahrene DBV-Übungsleiter mit.
Wer sich mit BBO nicht auskennt, erhält auf der Homepage des
DBV (https://www.bridge-verband.de/)
eine Einführung und allerlei Erklärungen.
|
|
13. März 2020
Wegen Corona: Bridge-Verband Nordhessen unterbricht
Liga-Spielbetrieb
Wegen des aktuell grassierenden
Corona-Virus' setzt der Bridge-Verband Nordhessen den
Liga-Spielbetrieb aus. Die letzten Kämpfe, die am Wochenende
28./29. März gespielt werden sollten, finden an diesem
Wochenende nicht statt. Hier die Mitteilung von Sportwart
Torsten Skibbe dazu:Der Nordhessische Bridgeverband
unterbricht den Spielbetrieb der Saison 2019/20 aufgrund der
Verbreitung des Corona-Virus (COVID-19) mit sofortiger Wirkung
in allen seinen Ligen. Der Pokalwettbewerb wird ebenfalls bis
auf weiteres ausgesetzt.
Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Spielerinnen und
Spieler, Turnierleiter, Besucherinnen und Besucher, Eltern,
Ehrenamtlichen und allen Unterstützern muss in diesen Zeiten
mehr wiegen, als der verständliche Wunsch, unser Hobby ausüben
zu dürfen. Analog zu den Regelungen des DBV werden eventuelle
Ersatztermine im 3. Quartal rechtzeitig veröffentlicht.
Der Verband wird eine Lösung für eventuelle
Qualifikationen/Aufstiege erarbeiten und darüber rechtzeitig
informieren. Wir empfehlen den Vereinen, den Trainingsbetrieb in
Eigenverantwortung zu regeln und ggfs. einzustellen.
Diese Entscheidung gilt auch für alle weiteren Maßnahmen,
Tagungen, Lehrgänge und Sitzungen.
Torsten Skibbe
|
|
10. März 2020
Wegen Corona: Marburger Jubiläumsturnier abgesagt
Das Freundschaftsturnier zum 65. Geburtstag des Marburger
Bridge-Clubs ist abgesagt worden. Das gab der Vorstand des
Marburger BC am Dienstag, den 10. März, bekannt. Hier die
Mitteilung des Marburger BC dazu:
Der Vorstand des Marburger Bridge-Clubs hat
sich heute entschlossen, das Jubiläumsturnier abzusagen, das am
kommenden Samstag, dem 14. März 2020, stattfinden sollte. Wir
möchten damit potentielle Ansteckungsrisiken für die
Teilnehmenden vermeiden und bitten um Ihr Verständnis für unsere
Absage.
Die Feier wird auf den Herbst dieses Jahres
verschoben.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese
Absage, die uns nicht leicht gefallen ist.
Der Vorstand des Marburger Bridge-Clubs
|
|
07. März 2020
Torsten Skibbe/Tobias Damm gewinnen das erste Bezirkspaarturnier
des Jahres
Torsten
Skibbe und Tobias Damm vom BC Yarborough Fritzlar haben das
erste Bezirkspaarturnier des Jahres gewonnen. Die beiden setzten
sich in den Räumen des BV Kassel I gegen die Lokalmatadore
Waltraud Vogt/Loek Fresen durch. Der Vorsprung des Siegerpaares
war denkbar knapp: 1 Punkt! Dritte wurden Friederike Grau und
René Pechura (BC Fulda).
In der B-Gruppe siegten Anna
Kern/Lothar Zündel (BV Kassel I) vor Erika Kersten/Barbara
Hoffmann (Kassel-Wilhelmshöhe) und Christina Schotter/Karla
Fleischhut (BV Kassel I).
Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse 2020
oder
HIER
Das nächste Bezirkspaarturnier
findet am Samstag, 16. Mai, beim Marburger Bridge-Club statt. |
|
01. März 2020
Pokal: BC '81 Eschwege folgt Bad Hersfeld in Runde 2
Nach dem Bridgeclub Bad Hersfeld hat
auch der Bridgeclub '81 Eschwege die zweite Runde im
Bezirkspokal erreicht. Die Eschweger gewannen gegen
Kassel-Wilhelmshöhe 16,68: 3,32 (96:54 IMPs). Für Eschwege
spielten Thomas und Stephan Suppes sowie Wilfried und Ulrich
Fernau. Für Kassel spielten in Halbzeit 1 Anke und Hans-Otto
Bauer sowie Dirk Kühne/Karsten Knödl. In Halbzeit 2 spielte
Hans-Otto Bauer mit Marvin Bauer.
Eschwege empfängt nun
in der nächsten Runde (= Halbfinale) den BC Bad Hersfeld.
Alle Pokalergebnisse
finden Sie
HIER |
|
28. Februar 2020
Pokal: BC Bad Hersfeld steht in Runde 2
Der Bridgeclub Bad Hersfeld hat in der
ersten Runde des Bezirkspokals mit 16,04:3,96 (77:43 IMPs) gegen
den Bridge-Club Lauterbach gewonnen. Für Bad Hersfeld spielten
Eileen Winkels/Christa Bergmann und Mette Bohm/Gabriele Möller.
Für Lauterbach saßen Jutha und Werner Hund sowie Gisela
Frank/Dr. Walter Mages an den Tischen.
Der BC Bad
Hersfeld muss nun beim Sieger aus dem Kampf BC '81 Eschwege - BC
Kassel-Wilhelmshöhe antreten.
Alle Pokalergebnisse
finden Sie
HIER |
|
23. Februar 2020
Liga: Fritzlar führt in der Regionalliga und Marburg in der
Landesliga
Im Januar gab es die Vorkämpfe, jetzt
fand das erste komplette Liga-Wochenende statt. Im
Hotel-Restaurant Berghof in Petersberg-Almendorf (bei Fulda)
fanden sowohl in der Regionalliga wie auch in der Landesliga am
22. und 23. Februar jeweils drei Kämpfe statt.
Zwischenstand: In der Regionalliga steht der BC Yarborough
Fritzlar (1) mit vier Siegen an der Spitze, gefolgt von der ersten
Mannschaft des BC Fulda und Eschwege (1),
In der Landesliga
führt die erste Mannschaft des Marburger Bridge-Clubs. Auf Platz
zwei steht die dritte Mannschaft aus Fritzlar vor der zweiten
Mannschaft von Kassel I
(Anmerkung: Das aktuelle Ergebnis in der Landesliga ist nur
vorläufig, da das Ergebnis des Kampfes zwischen Kassel I 2 und
Eschwege 2 eventuell noch korrigiert werden muss).
Die Tabellen, Kampfergebnisse, Butlerwertungen und
Verteilungen gibt's
HIER |
|
08. Februar 2020
Pokal: BV Kassel I gewinnt Vorkampf klar
Der BV Kassel I hat den Vorkampf im
Pokal gegen den BC Fulda gewonnen. Die Kasseler gewannen in
Fulda mit 20:0 (122:15 IMPs). Für Kassel spielten Waltraud
Vogt/Loek Fresen und Gerda Zimmermann/Marius Radulescu. Für
Fulda traten Doris Diegmann/René Pechura und Agnes Horrig/Marita
Schmitt an.
Der BV Kassel I hat sich damit für die 1.
Pokalrunde auf Verbandsebene qualifiziert und empfängt nun
Kultcamp Rieneck.
Alle Pokalergebnisse finden Sie
HIER |
|
24. Januar 2020
Einige Termine zum Vormerken
Folgende Termine sollten Sie sich im
Kalender rot anstreichen: - die Regionalliga und
Landesliga treffen sich am Samstag, 22. und Sonntag,
23. Februar in Petersberg-Almendorf (bei Fulda) für die Kämpfe 2
bis 4. Spielort ist das Hotel-Restaurant Berghof. - das erste
Bezirkspaarturnier des Jahres findet am
Samstag, 7. März, in den Räumen des BV Kassel I in der
Motzstraße in Kassel statt (Beginn: 14 Uhr). - vor dem
Turnier (Beginn: 12 Uhr) treffen sich die Vertreter der
nordhessischen Vereine zur Jahreshauptversammlung
des Bridge-Verbandes Nordhessen. - der Marburger Bridge-Club
feiert in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag und lädt anlässlich
dessen zu einem Freundschaftspaarturnier ein:
Am Samstag, 14. März, in der Blindenstudienanstalt Marburg.
Beginn der Geburtstagsfeierlichkeiten ist um 11 Uhr. Zur
Einladung als PDF geht es
HIER
Weitere Termine gibt es unter dem Reiter "Termine" |
|
12. Januar 2020
Liga: Fulda (1) und BV Kassel I (2) erste Tabellenführer
Am Sonntag startete der
Ligaspielbetrieb 2020. Erster Tabellenführer in der Regionalliga
ist Fulda (1). In der Landesliga führt der BV Kassel I (2) die
Tabelle an.
Die Tabellen, Kampfergebnisse,
Butlerwertungen und Verteilungen gibt's
HIER |
|
01. Januar 2020
Am Sonntag, 12. Januar, ist Liga-Start mit den Vorkämpfen
Am Sonntag, 12. Januar, startet der
Ligaspielbetrieb 2020. An diesem Tag finden zunächst die
Vorkämpfe statt.
In den Räumen des BV Kassel I
(Motzstraße) tragen der BV Kassel I (1) und KS-Wilhelmshöhe (1)
ihren Regionalliga-Vorkampf aus. Zeitgleich treten dort auch die
Landesliga-Teams dieser beiden Vereine gegeneinander an.
Ebenfalls gleich doppelt (Regionalliga und Landesliga) treffen
Eschwege und Hersfeld in Eschwege aufeinander.
Auch in
Fritzlar sind vier Teams am Start: Der BC Yarborough (1) trifft
auf den BC Yarborough (2) (Regionalliga) und der BC Yarborough
(3) empfängt den Marburger BC (Landesliga).
Last but not
least spielen noch die beiden Fuldaer Regionalliga-Teams
gegeneinander.
Da Sportwart Torsten Skibbe die
Anschriften bei den Kämpfen teilweise händisch in den Computer
eingeben muss, kann man vermutlich erst im Laufe der KW 3 die
Ergebnisse hier auf der Homepage einsehen.
Ausblick: Am
Wochenende 22./23. Februar 2020 findet im Hotel/Restaurant
Berghof in Petersberg-Almendorf bei Fulda das erste komplette
Liga-Wochenende statt. Jedes Team bestreitet am Samstag
anderthalb Kämpfe und am Sonntag anderthalb Kämpfe. |
|
24. November 2019
Bezirkspaarturnier in Bad Hersfeld: Doch noch ein Sieg für
Dörmer/Dörmer
Als
gemeinsames Paar hatten sie sich bei den Bezirksturnieren in
diesem Jahr rar gemacht. Aber wenn sie kommen, sind sie oft auch
ganz vorn: Papa Christian Dörmer und Sohn Felix Dörmer haben das
letzte Bezirkspaarturnier des Jahres in Bad Hersfeld gewonnen.
Mit 57,64 Prozent siegten die beiden Rienecker vor den
Fritzlarer Youngstern Tobias Damm und Jonas Faupel (55,56
Prozent). Dritte wurden mit 54,86 Prozent Christoph Hauschild
und Torsten Skibbe (ebenfalls Fritzlar).
In der
B-Gruppe hatten Anke und Marvin Bauer (Kassel-Wilhelmshöhe) die
Nase vorn, vor dem Ehepaar Gisela und Karl Reiser (Bad
Hersfeld).
Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse |
|
17. November 2019
BC Kultcamp Rieneck wird im DBV Pokal Zweiter

Mussten sich erst im
Finale des DBV Pokals geschlagen geben: (v.l.) Matthias
Schüller, Christian Dörmer, Dr. Rolf Kühn und Michael Gromöller.
Das war knapp: Der BC Kultcamp Rieneck
hat den ersten ganz großen Erfolg in seiner noch verhältnismäßig
jungen Vereinsgeschichte um Haaresbreite verpasst. Im Finale des
DBV Vereinspokals - ausgetragen in den Räumen des BV Kassel I in
der Motzstraße - unterlagen die Rienecker dem Lindenthaler
Bridge Club mit 92:100. Nach dem zweiten Durchgang hatten die
Lindenthaler vermeintlich schon uneinholbar mit 94:48 in Führung
gelegen. Doch dann wurde es nochmal eng: Durchgang 3 ging mit
44:6 an die Rienecker - acht Punkte zu wenig für die
Verlängerung.
Rieneck spielte am Finalwochenende in
folgender Besetzung: Michael Gromöller/Matthias Schüller und
Christian Dörmer/Dr. Rolf Kühn.
Für den Lindenthaler BC
spielten Dr. Karl-Heinz Kaiser/Dr. Peter Freche, Dr. Richard
Bley/Matthias Felmy und Vitaliy Khanukov/Martin Wüst.
Im
Halbfinale hatte der BC Kultcamp Rieneck gegen den BC Göttingen
Uni (mit Julius Linde/Daniel Buse, Klaus Spiegelberg/Rostyslav
Tykhonyuk) mit 138:82 gewonnen.
Mehr dazu auf der
Homepage des DBV (HIER
klicken). |
|
12. Oktober 2019
Bezirkspaarturnier in Fulda: Premierensieg für Mihr/von Loesch
Premiere in Fulda: Erstmals bei einem Bezirkspaarturnier hatten
Bärbel Mihr und Gisela von Loesch die Nase vorn.
Das Paar vom BV Kassel I siegte
souverän mit 62,05 Prozent vor Herta Schellhase und Werner Stotz
(c / 55,80 Prozent).
Das starke Kasseler
Ergebnis rundeten Karla Fleischhut und Christina Schotter ab.
Die beiden landeten mit 55,13 Prozent auf Platz drei.
Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse |
|
17. August 2019 Traut/Ludolph
siegen beim Bezirkspaarturnier im heimischen BV Kassel I
Kerstin Traut und Dr. Ilse Ludolph (BV
Kassel I) haben ihr "Heimspiel" gewonnen. Die beiden gewannen
das dritte Bezirkspaarturnier des Jahres im BV Kassel I mit
62,50 Prozent deutlich vor Manfred Backasch und Dr. Horst
Pollmann (ebenfalls BV Kassel I / 55,73 Prozent).
In der Gruppe B
siegte ebenfalls ein Paar aus Kassel: Christa Schrader und
Barbara Winzer hatten mit 66,08 Prozent die Nase vorn vor Herta
Schellhase und Werner Stotz (BC '81 Eschwege / 60,87 Prozent).
Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse |
|
28. Juli 2019
DBV Vereinspokal: Rieneck siegt und fährt zur
Zwischenrunde
Der BC Kultcamp Rieneck vertritt im DBV
Vereinspokal die Farben des Bezirks bei der Zwischenrunde. Die
Rienecker gewannen das Finale auf Regionalverbandsebene gegen
Fritzlar mit 14,68:5,32 (95:69 IMPs / Halbzeit: 47:45). Für
Rieneck spielten Dr. Rolf Kühn/Michael Gromöller und Christian
Dörmer/Holger Hoffmann. Für Fritzlar spielten Torsten
Skibbe/Christoph Hauschild und Ralf Fiedler/Christoph Moritz.
Die Zwischenrunde, das Achtel- und
Viertelfinale, wird am 12. und 13. Oktober in Hannover und
Karlsruhe gespielt.
Alle Pokalergebnisse unter
Ergebnisse
|
|
19. Juli 2019
Achtung: Bezirksteammeisterschaft am morgigen Samstag, 20. Juli,
ist abgesagt!
Bezirkssportwart
Torsten Skibbe hat die
Bezirksteammeisterschaft, die für den morgigen Samstag, 20. Juli,
geplant war, kurzfristig abgesagt. Der Grund: In Kassel wird an
diesen Samstag eine Demonstration der Partei "Die Rechte"
stattfinden. Geplant sind auch zahlreiche Gegendemonstrationen.
Dafür werden zahlreiche Straßen in und um die Innenstadt
gesperrt. Davon betroffen sein könnte auch die Motzstraße, bzw.
der Bereich rund um die Motzstraße. Detailierte Aussagen zu
Straßensperrungen waren bis zum Freitagabend bedauerlicherweise
weder von der Stadt Kassel noch von der Polizei zu erhalten. In
und um die Kasseler Innenstadt ist aber in jedem Fall mit
massiven Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Kasseler
Verkehrsgesellschaft (KVG) hat bereits angekündigt, dass an
diesem Samstag im gesamten Stadtgebiet weder Busse noch Bahnen
fahren. Auch der NVV lässt im Stadtgebiet Kassel keine Busse
fahren.
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Absage konnte
leider kein Alternativspielort organisiert werden.
Ob und
gegebenenfalls wann die Bezirksteammeisterschaft nachgeholt
wird, wird noch besprochen. |
|
14. Juli 2019
Achtung: Bezirksteammeisterschaft beginnt schon um 13 Uhr!
Die
Bezirksteammeisterschaft am kommenden Samstag, 20. Juli 2019, im
BV Kassel I (Motzstraße 7, Kassel) beginnt bereits um 13 Uhr und
nicht erst um 14 Uhr! Der Grund: Die hohe Anzahl der zu
spielenden Boards.
|
|
07. Juli 2019
Eschwege verpasst Aufstieg in die 3. Bundesliga knapp
Der BC '81 Eschwege
hat den Sprung in die 3. Bundesliga knapp verpasst. Die
Eschweger hatten bei der Aufstiegsrunde "Süd", die am 6. und 7.
Juli in Würzburg stattfand, nach drei Durchgängen nur 1,42
Siegpunkte Rückstand auf Platz drei, der zum Aufstieg berechtigt
hätte.
Auf den Plätzen 1 bis 3 landeten die Teams BC
Burghausen 2, Bamberger Reiter 2 und BC Karo 10 Böblingen 2.
Eschwege spielte mit Susanne van Kalker/Stephan
Suppes und Christian Stotz/Ulrich Fernau.
Mehr auf der Homepage des Deutschen
Bridgeverbandes (HIER
klicken)
|
|
20. Mai 2019
Fritzlar komplettiert Bezirksfinale des DBV Vereinspokals
Nach dem BC Kultcamp Rieneck hat auch der BC
Yarborough Fritzlar das Landesverbandsfinale im DBV Pokal erreicht. Die
Fritzlarer
siegten gegen den BC Bad Hersfeld 16,12:3,88 (85:48 IMPs).
Für Fritzlar spielten Torsten Skibbe/Christoph Hauschild und
Ralf Fiedler/Christoph Moritz. Bad Hersfeld trat mit Anica
Münster/Hans Wilhelms und Doris Diegmann/Karsten Knödl an.
Das Finale zwischen Rieneck und Fritzlar muss
bis zum 28. Juli 2019 gespielt sein.
Alle Pokalergebnisse unter
Ergebnisse
|
|
18. Mai 2019 Vogt/Fresen
gewinnen Bezirkspaarturnier in Marburg
Waltraud Vogt und Loek Fresen (BV
Kassel I) haben auch das zweite Bezirkspaarturnier des Jahres gewonnen.
Nach ihrem Sieg im März in Kassel waren sie auch in Marburg
nicht zu schlagen. Mit 60,00 Prozent verwiesen sie Kremena und
René Pechura (Fulda) auf Platz zwei (56,67 Prozent). Geteilte
Dritte wurden Salome Möller/Frank Klapproth (Marburg) und Doris
Diegmann/Karsten Knödl (Fulda/Kassel).
In der Gruppe B
siegten Dr. Christine Arndt und Jutta Haase (Marburg) mit 63,88
Prozent vor Helga und Hans-Jürgen Haller (Bad Wildungen/56,38
Prozent).
Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse |
|
04. Mai 2019
Rieneck steht im Bezirksfinale des DBV Vereinspokals
Der BC Kultcamp Rieneck hat als erstes Team das
Landesverbandsfinale im DBV Pokal erreicht. Die Rienecker
siegten gegen den BC '81 Eschwege 18,61:1,39 (91:28 IMPs).
Rieneck spielte in folgender Besetzung: Dr. Frank Pioch/Dr. Rolf Kühn,
Holger Hoffmann/Christian Dörmer. Für Eschwege waren Renate
Fernau/Thomas Suppes sowie Wilfried Fernau/Stephan Suppes am
Start.
Im Finale treffen die Rienecker entweder auf den
BC Yarborough Fritzlar oder den Bridgeclub Bad Hersfeld.
Alle Pokalergebnisse unter
Ergebnisse
|
|
01. Mai 2019
Ankündigung: Am Samstag, 18. Mai, 2.
Bezirksranglistenturnier 2019 in Marburg
Am Samstag, 18. Mai, findet das zweite
Bezirksranglistenturnier des Jahres statt. Gespielt wird im
Evangelischen Gemeindehaus in Marburg-Wehrda. Anmeldungen über
die Sportwarte/Verantwortlichen der jeweiligen Verbandsvereine.
Beginn ist um 14 Uhr. Das Startgeld beträgt 6 Euro pro Person.
|
|
08. April 2019 BC Kultcamp
Rieneck bleibt in der dritten Liga
Der BC Kultcamp Rieneck spielt auch in
der kommenden Saison in der 3. Bundesliga. Die Rienecker
gewannen beim Abschlusswochenende in Kassel zwei Kämpfe (bei
einer Niederlage) und belegten damit am Ende Platz sechs in der
3. Liga, Staffel A.
Für Rieneck spielten Michael Böcker,
Dr. Anne Gromöller, Ria Kürschner, Lukas Schenk, Ludger Silva
und Martin Stoszek.
Mehr auf der Homepage des DBV (HIER
klicken) |
|
08. April 2019 Eschwege wird
Regionalliga-Meister und der BC Bad Hersfeld (2) siegt in der
Landesliga
Das Team des BC '81 Eschwege hat sich
den Titel in der Regionalliga geholt. Die Eschweger gewannen von
sieben Kämpfen sechs ganz souverän. Lediglich zum Abschluss gab
es eine 3,88:16,12-Niederlage gegen den BC Fulda (1), die am
Titelgewinn der Eschweger aber auch nichts mehr änderte. Zweiter
wurde der BC Yarborough Fritzlar (1) vor Fulda. Die Eschweger
haben sich damit für die Aufstiegsrunde qualifiziert, die am
6./7. Juli in Hannover und Würzburg stattfindet. Aus der
Regionalliga absteigen muss der BC Bad Hersfeld (1).
Trösten können sich die Hersfelder damit, dass sie mit ihrer
zweiten Mannschaft in der Landesliga den Titel holten und sie
somit auch in der kommenden Saison mit einem Team in der
Regionalliga vertreten sind. Vizemeister in der Landesliga wurde die
zweite Mannschaft des BV Kassel I vor dem BC Marburg (1).
Mehr unter
Ergebnisse |
|
17. März 2019 Nach vier
Kämpfen: Eschwege führt in der Regionalliga und Lauterbach in
der Landesliga
Am Wochenende 16./17. März fand in
Ludwigsau-Friedlos das erste komplette Regionalliga- und
Landesliga-Wochenende der Saison 2019 statt. Nach vier Kämpfen
führt der BC '81 Eschwege in der Regionalliga die Tabelle an. In
der Landesliga steht der BC Lauterbach an der Tabellenspitze.
Mehr unter
Ergebnisse |
|
Hinweis: Vom 4. bis 10. August 2019 findet die 51.
Wachauer Bridgewoche statt
Der Österreichische
Bridgesportverband veranstaltet vom 4. bis 10. August 2019 in
Mautern die internationale Wachauer Bridgewoche 2019 und lädt
dazu ganz herzlich ein. Mehr
Informationen hier:
51.
Internationale Wachauer Bridgewoche (PDF-Datei) |
|
02. März 2019 Vogt/Fresen
siegen beim ersten Bezirkspaarturnier des Jahres in Kassel
Waltraud Vogt und Loek Fresen (BV
Kassel I) haben das erste Bezirkspaarturnier des Jahres in
Kassel gewonnen. Die beiden siegten mit 57,29 Prozent knapp vor
Manfred Backasch und Dr. Horst Pollmann (56,64 Prozent,
ebenfalls BV Kassel I).
In der B-Klasse gewannen Dr.
Christa Gall und Marisa Stemmler vor Irene Reiss/Friedemann
Kübler (auch alle BV Kassel I).
Mehr unter
Ergebnisse |
|
22. Februar 2019
Pokalhalbfinale komplett: Eschwege und Bad Hersfeld weiter,
Kassel I und Lauterbach raus
Im DBV-Vereinspokal ist das Halbfinale
auf Bezirksebene (Regionalverbandsebene) komplett. Nachdem zuvor
schon Fritzlar und Rieneck ihre Erstrundenkämpfe gewonnen
hatten, folgten jetzt auch Eschwege und Bad Hersfeld.
Eschwege gewann gegen den BV Kassel I mit 13,12:6,88 Siegpunkten
(97:81 IMPs, Halbzeitstand: 22:65). Eschwege spielte mit Renate
Fernau/Thomas Suppes und Wilfried Fernau/Stephan Suppes. Kassel
trat in der Besetzung Waltraud Vogt/Loek Fresen und Gisela von
Loesch/Bärbel Mihr an.
Auch der BC Bad Hersfeld steht im
Pokalhalbfinale, die Hersfelder gewannen in Lauterbach
16,35:3,65 (87:44 IMPs, Halbzeit: 46:20). Für Bad Hersfeld
spielten Anica Münster/Hans Wilhelms und Doris Diegmann/Karsten
Knödl. Für Lauterbach am Start: Gisela Frank/Dr. Walter Mages
und Irmgard Hermes/Helga Schienemeyer.
Im
Pokalhalbfinale empfängt Rieneck nun Eschwege, und Bad Hersfeld
muss in Fritzlar antreten.
Alle Pokalergebnisse unter
Ergebnisse |
|
03. Februar 2019 Rieneck zieht
in zweite Pokalrunde ein
Nach dem BC Yarborough
Fritzlar ist auch der BC Kultcamp Rieneck in die zweite Runde
des Bezirkspokals eingezogen. Die Rienecker siegten beim BC
Fulda klar mit 20:0 (126:16 IMPs). Für Rieneck spielten Michael
Gromöller/Dr. Rolf Kühn sowie Christian und Felix Dörmer. Fulda
trat mit Lore und Thomas Sedelmayr sowie Kremena und René
Pechura an.
Mehr unter
Ergebnisse |
|
20. Januar 2019 Regionalliga
und Landesliga mit Vorkämpfen gestartet: Eschwege und der BCY
Fritzlar IV sind erste Tabellenführer
Am Sonntag, 20. Januar, startete der
Regionalliga- und Landesliga-Spielbetrieb 2019 mit den
Vorkämpfen. Gespielt wurde in Kassel, Fritzlar, Bad Hersfeld,
Fulda und Marburg. Erste Tabellenführer sind Eschwege
(Regionalliga) und die vierte Mannschaft des BC Yarborough
Fritzlar (Landesliga).
Mehr unter
Ergebnisse |
|
16. Januar 2019 Am 2. März: Erstes Bezirkspaarturnier
des Jahres und JHV des Verbandes in Kassel
Am
Samstag, 1. März, wird in den Räumen des BV Kassel I (Motzstraße
7) das erste Bezirkspaarturnier des Jahres 2019 gespielt.
Meldungen bitte über die Verantwortlichen in den Vereinen.
Vorher (ab 12 Uhr) findet die Jahreshauptversammlung des
Regionalverbandes statt. |
|
14. Januar 2019 Fritzlar
gewinnt im Pokal gegen Marburg
In der ersten
Pokalrunde hat der BC Yarborough Fritzlar gegen den Marburger
Bridge-Club 20:0 gewonnen (173:40 IMPs). Fritzlar spielte in der
Besetzung Ralf Fiedler/Christoph Moritz und Torsten Skibbe/Christoph
Hauschild. Für Marburg spielten Ingrid Arend/Suse Dern und Petra
Breuer/Karl Boschi.
Mehr unter
Ergebnisse |
|
06. Dezember 2018 Termine für
2019 stehen fest
Die Termine für den Ligabetrieb 2019
sowie für die in 2019 geplanten Bezirksturniere stehen fest. Sie
finden diese unter dem Reiter "Termine" oder
HIER. Außerdem
finden Sie dort die Pokalauslosung für 2019. |
|
17. November 2018 Christian
und Felix Dörmer holen sich den Sieg beim letzten
Bezirkspaarturnier des Jahres in Bad Hersfeld
Christian und Felix Dörmer haben das
letzte Bezirkspaarturnier des Jahres gewonnen. Vater und Sohn
vom BC Kultcamp Rieneck setzten sich mit 67,88 Prozent deutlich
vor dem Ehepaar Pechura (BC Fulda / 61,21 Prozent) und Dr. Lisa
Kammann/Torsten Skibbe (BC Yarborough Fritzlar / 52,73 Prozent)
durch.
In der Klasse B siegte das Ehepaar Haller (BC Bad
Wildungen) vor Christiane Ensslin und Hans Wilhelms (BC Bad
Hersfeld).
Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse |
|
06. Oktober 2018 Am Samstag,
17. November 2018, letztes Bezirkspaarturnier des Jahres
Am Samstag, 17. November 2018, findet
das letzte Bezirkspaarturnier des Jahres statt. Gespielt wird in
der Gaststätte "Klosterbrunnen" im Bad Hersfelder Stadtteil
Petersberg. Beginn ist um 14 Uhr.
Vor dem Turnier findet
die Bezirksvorversammlung statt.
Einladungen sowohl für
das Bezirkspaarturnier wie auch für die Bezirksvorversammlung
gehen den Verantwortlichen in den Vereinen noch gesondert zu.
|
|
08. September 2018 Waltraud
Vogt und Loek Fresen siegen beim Bezirkspaarturnier in Kassel
Waltraud Vogt und Loek Fresen (BV
Kassel I) haben das vierte Bezirkspaarturnier des Jahres in
Kassel gewonnen. Die beiden siegten mit 74,55 Prozent souverän
vor Torsten Skibbe und Christoph Hauschild (Fritzlar/60,70
Prozent) und Dr. Walter Mages/Gisela Frank (Lauterbach/55,30
Prozent).
In
der B-Gruppe siegten Bärbel Mihr/Gisela von Loesch (Kassel I) vor
Jonas Faupel/Remo Arend (Fritzlar).Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse
|
|
18. August 2018 Dr. Kammann/Skibbe und W.
Fernau/S. Suppes holen sich Bezirks-Teammeister-Titel
Dr. Lisa Kammann (ehemals Lisa Matthias)
und Torsten Skibbe (Fritzlar) sowie Wilfried Fernau und Stephan
Suppes (Eschwege) haben die Bezirks-Teammeisterschaft gewonnen.
Im Finale setzte sich das Quartett gegen Doris Diegmann/Hans
Wilhelms (Fulda/Hersfeld) und Friederike Grau/René Pechura
(Fulda) durch. Dritte wurden Gerda Zimmermann/Marius Radulescu
und Karsten Knödl/Dirk Kühne (alle BV Kassel I). Die vier
gewannen den Kampf um Platz drei gegen Eileen Winkels/Thomas
Sedelmayr (Hersfeld/Fulda) und Dr. Ilse Ludolph/Kerstin Traut
(BV Kassel I).
Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse
|
|
27. Juli 2018
Waltraud Vogt und Loek Fresen gewinnen bei der Deutschen
Senioren-Paarmeisterschaft

Nach einem Jahre "Meisterschaftspause" war es
jetzt wieder soweit. Waltraud Vogt und Loek Fresen haben sich
einmal mehr in die Meisterschaftslisten des Deutschen Bridge
Verbandes eingetragen. In Berlin, bei der dort zum sechsten Mal
ausgetragenen Meisterschaftswoche, holten die beiden den Titel
in der Senioren-Paar-Konkurrenz.
"Mit einem Start-Ziel-Sieg sicherten sich
Waltraud Vogt und Loek Fresen Gold", heißt es auf der DBV
Homepage. Silber gewannen Kathryn Herz/Eckhard Böhlke (Hamburg)
vor George Cohner und Claus Daehr (Köln-Lindenthal/Leverkusen).
Für Waltraud Vogt ist es bereits der 15.
deutsche Meistertitel. Loek Fresen darf sich inzwischen sieben
mal Deutscher Meister nennen.
Ihren letzten Titel holten die beiden ebenfalls
in Berlin: 2016 gewannen sie dort die Deutsche
Mixed-Paarmeisterschaft.
Zum Ergebnis der der Deutschen
Senioren-Paarmeisterschaft geht es
HIER
Am Start waren Waltraud Vogt und Loek Fresen in
Berlin auch in folgenden anderen Konkurrenzen (in Klammern die
Platzierung):
-
Deutsche Mixed-Teammeisterschaft (Platz 4./Komplementäre:
Andrea Reim/Michael Gromöller)
- Deutsche
Mixed-Paarmeisterschaft (Platz 11.)
|
|
08. Juli 2018 BC Kultcamp Rieneck steigt wieder in die 3.
Bundesliga auf
Die erste Mannschaft des BC Kultcamp Rieneck hat nur ein Jahr
nach dem Abstieg den direkten Wiederaufstieg in die 3.
Bundesliga geschafft.
Bei der Aufstiegsrunde Süd, die in
Karlsruhe ausgetragen wurde, setzten sich die Rienecker gegen
Stuttgart (Mitaufsteiger), Walldorf-Wiesloch (Mitaufsteiger),
Groß-Gerau, Nürnberg-Anatolien, Lindau I, München-Planegg und
Mittelmosel durch.
Für die Rienecker spielten Michael
Böcker, Dr. Anne Gromöller, Ria Kürschner, Lukas Schenk, Ludger
Silva und Martin Stoszek.
Mehr dazu auf der Homepage des
DBV
HIER
|
|
29. Juni 2018 Jetzt anmelden für die
Open-Paar-Ligen des Deutschen Bridge Verbandes! Mitmachen kann
jeder!
Im Oktober veranstaltet der Deutsche
Bridge Verband – in diesem Jahr zum dritten Mal –. die Open Paar
Ligen. Die drei Open-Paar-Bundesligen finden am 27./28. Oktober
2018 in Kassel statt.
Folgende Open-Paar-Regionalligen sind
geplant (Austragung nur bei ausreichenden Anmeldungen):
• Open-Paar-Regionalliga Mitte in
Darmstadt am 13./14.10.2018
•
Open-Paar-Regionalliga West in Essen am 13./14.10.2018
•
Open-Paar-Regionalliga Süd in Augsburg am 20./21.10.2018
•
Open-Paar-Regionalliga Nord in Hamburg am 27./28.10.2018
Anmelden kann man sich auf der Homepage
des Deutschen Bridge Verbandes. Dafür
HIER klicken.
Der DBV weist darauf hin, dass für die
Regionalligen auch "nicht so turniererfahrene Paarungen"
herzlich willkommen sind.
|
|
16. Juni 2018 In Marburg:
Geteilter Sieg beim dritten Bezirksturnier des Jahres
Kremena und René Pechura (Bridge-Club
Fulda) und Marie-Hélène Borscheid mit Vera Knörzer vom
gastgebenden Marburger Bridge-Club haben das dritte
Bezirkspaarturnier des Jahres punktgleich gewonnen. Dritte
wurden Waltraud Vogt und Loek Fresen (BV Kassel I).
In
der B-Gruppe siegten Fr. Haase/Ingrid Arend (ebenfalls Marburger
Bridge-Club) vor ihren Vereinskameradinnen Eva Klein/Ingrid
Müller.Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse
|
|
17. Mai 2018 Nächstes Bezirkspaarturnier: Am 16. Juni
in Marburg-Wehrda
Das dritte Bezirkspaarturnier des Jahres findet am Samstag, 16.
Juni, in Marburg-Wehrda statt (Gemeindehaus der Martinskirche,
Huteweg 4, 35041 Marburg-Wehrda, Beginn: 14 Uhr). Der
veranstaltende Marburger Bridge-Club und auch der Vorstand des
Nordhessischen Bridgeverbandes würde sich freuen, wenn
zahlreiche Verbandsmitglieder teilnehmen würden.
"Wer
erinnert sich nicht gerne an die tolle Organisation der
Marburger im vergangenen Jahr", so Verbandsvorsitzende Waltraud
Vogt, "eine zahlreiche Teilnahme wäre auch eine Würdigung des
Aufwandes, den die Marburger mit ihrer Organisation betreiben."
Meldung (mit Angabe der DBV-Nummer) bis 13. Juni über
die Vereine oder bei der neuen 1. Vorsitzenden des Marburger
Bridge-Clubs:
Ingra Freigang-Bauer Tel.: 06421/45160 eMail:
freigang.bridge@web.de
|
|
13. Mai 2018 Pokal: Fritzlar ist Bezirkspokalsieger
Der BC Yarborough Fritzlar ist Bezirkspokalsieger 2018. Im
Finale gewannen die Fritzlarer gegen Eschwege mit 11,86:8,14
(75:66 IMPs). Fritzlar spielte in der Besetzung Christoph
Moritz/Ralf Fiedler und Torsten Skibbe/Christoph Hauschild. Für
Eschwege spielten Susanne van Kalker/Thomas Suppes und Wilfried
Fernau/Stephan Suppes.
Fritzlar hat sich damit für das
Achtelfinale des DBV-Vereinspokals qualifiziert. Achtel- und
Viertelfinale werden am 15./16. September 2018 in Hannover und
Karlsruhe gespielt.
Alle Ergebnisse des Vereinspokals unter dem
Menüpunkt "Ergebnisse" (hier
klicken)
|
|
28. April 2018 Christian und
Felix Dörmer gewinnen auch das zweite Bezirksturnier des Jahres
Nach ihrem Sieg beim ersten Bezirksturnier 2018 (im März in
Kassel) haben Christian und
Felix Dörmer (BC Kultcamp Rieneck) auch das zweite
Bezirksturnier des Jahres in Fulda gewonnen. Die beiden setzten
sich gegen Kremena und René Pechura und Gisela und Dr. Gudrun
Schwegler (alle Fulda) durch.
Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse
|
|
22. April 2018 Pokal: Finale komplett, Fritzlar folgt
Eschwege
Der BC Yarborough Fritzlar hat das zweite Pokalhalbfinale gegen
Rieneck gewonnen, die Fritzlarer siegten 14,68:5,32 (78:52).
Damit steht Fritzlar im Finale und trifft dort auf Eschwege.
Fritzlar spielte in der Besetzung Christoph Moritz/Ralf Fiedler
und Torsten Skibbe/Christoph Hauschild. Rieneck trat mit
Christian Dörmer/Holger Hoffmann und Felix Nordmann/Jürgen
Nordmann an.
Alle Ergebnisse des Vereinspokals unter dem
Menüpunkt "Ergebnisse" (hier
klicken) |
|
14.04.2018 Regionalliga: Rieneck ist Meister und
nimmt an der Aufstiegsrunde zur 3. Bundesliga teil
Souverän (19,50:0,50 gegen den BC Yarborough Fritzlar) gewann
der BC Kultcamp Rieneck auch seinen letzten Kampf in der
Regionalliga und sicherte sich so die Meisterschaft und die
Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 3. Bundesliga. Für Rieneck
spielten: Dr. Anne Gromöller, Ria Kürschner, Ludger Silva,
Michael Böcker, Lukas Schenk und Martin Stoszek. Absteiger ist
die zweite Mannschaft von Kassel-Wilhelmshöhe.
In der Landesliga gewann der BC Fulda II am
Abschlusswochenende alle drei Kämpfe und darf jetzt als Meister
in die Regionaliga aufsteigen. Der Zweite, der BC Bad Hersfeld
I, steigt auch auf, falls Rieneck den Sprung in die 3.
Bundesliga schafft.
Alle Ergebnisse (sowie die Butlerwertungen,
Verteilungen etc.) unter dem Menüpunkt "Ergebnisse" oder
hier
klicken
|
|
12. April 2018 Pokal: Eschwege erster Finalist
Der Bridgeclub '81 Eschwege steht als erster Finalist des
Vereinspokals auf Bezirksebene fest. Die Eschweger gewannen
18,90:1,10 (112:67) gegen den Bridgeclub Bad Hersfeld. Für
Eschwege spielten Susanne van Kalker/Thomas Suppes und Wilfried
Fernau/Stephan Suppes. Bad Hersfeld war mit Bärbel und Horst
Brücker sowie Christa Bergmann und Eileen Winkels angetreten.
Alle Ergebnisse des Vereinspokals unter
dem Menüpunkt "Ergebnisse" (hier
klicken) |
|
18. März 2018 Pokal: Rieneck und Fritzlar
komplettieren Halbfinale
Das Halbfinale des Vereinspokals (auf Bezirksebene)
ist komplett. Nachdem zuvor schon Bad Hersfeld und Eschwege
siegreich waren, gewannen jetzt auch Rieneck (19,04:0,96 gegen
Fulda) und Fritzlar (17,87: 2,13 gegen Kassel I) ihre Kämpfe.
Mehr unter
dem Menüpunkt "Ergebnisse" (hier
klicken) |
|
4. März 2018 Pokal: Nach dem BC Bad Hersfeld steht
jetzt auch Eschwege im Halbfinale
Ins Halbfinale des
Vereinspokals (auf Bezirksebene) gefolgt ist dem BC Bad Hersfeld
jetzt der BC Eschwege. Die Eschweger gewannen gegen
Kassel-Wilhelmshöhe 19,44:0,56 (112:37).
Mehr unter
dem Menüpunkt "Ergebnisse" (hier
klicken) |
|
3. März 2018 1.
Bezirksturnier 2018: Christian und
Felix Dörmer siegen knappChristian und
Felix Dörmer (BC Kultcamp Rieneck) haben beim ersten Bezirkspaarturnier des
Jahres, das beim BV Kassel I stattfand, die Gruppe A gewonnen.
Die beiden setzten sich knapp gegen Torsten Skibbe und Christoph
Hauschild (Fritzlar) durch.
In der Gruppe B siegten Petra Breuer/Catherine
Errington (Marburg) vor Angela Schmidt/ Dr. Christa Gall (Kassel I)
Die kompletten
Ergebnisse/Privatscores/Boardzettel/Verteilungen unter
Ergebnisse
|
|
17.02.2018 Am Samstag, 3. März, erstes
Bezirkspaarturnier des Jahres im BV Kassel I
Am Samstag, 3. März, findet im BV Kassel I in
der Motzstraße 7 in Kassel das erste Bezirkspaarturnier des
Jahres statt. Beginn ist um 14 Uhr. Der BV Kassel I würde sich
freuen, wenn sich möglichst viele Spieler anmelden würden.
Anmeldungen über die Sportwarte der Vereine oder bei Waltraud
Vogt (0170/4704546).
|
|
16.02.2018 Pokal: BC Bad Hersfeld siegt beim
Marburger BC
In der ersten Runde des
Vereinspokals gewann der Bridgeclub Bad Hersfeld beim Marburger
Bridge-Club mit 13,31:6,69 Siegpunkten (55:39 IMPs). Mehr unter
dem Menüpunkt "Ergebnisse" (hier
klicken) |
|
10.02.2018 Regionalliga: Rieneck und Eschwege
marschieren vorneweg
Nach dem zweiten Spieltag und den Kämpfen drei und vier hat
sich in der Regionalliga ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem BC
Kultcamp Rieneck und dem BC '81 Eschwege entwickelt. Beide Teams
stehen ungeschlagen (jeweils vier Siege) an der Tabellenspitze.
In der Landesliga führt der BC Fulda 2 knapp vor dem
Marburger Bridge-Club.
Alle (aktuellen) Ergebnisse (sowie die Butlerwertungen,
Verteilungen etc.) unter dem Menüpunkt "Ergebnisse" oder
hier
klicken
|
|
26.01.2018 Turnierleiterlehrgang im BV Kassel I
Auch in diesem Jahr bietet der BVN in Zusammenarbeit mit dem
Bridgebezirk Hannover/Braunschweig wieder einen TL-Lehrgang zur
Erlangung der Lizenzstufen Weiß/Bronze an. Die Lizenzstufe Weiß
ermöglicht einen ersten Einblick in die Turnierbridgeregeln und
erlaubt TL-Funktion auf Clubebene, Bronze ermöglicht regionale
Einsätze als Turnierleiter.
Zur Erlangung der Lizenzstufe Weiß reicht die Teilnahme am
Lehrgang ohne abschließende Prüfung. Für die Lizenz Bronze muss
am Ende des LG eine schriftliche Prüfung zu den Themen
"Turnierorganisation", "Turnierbridgeregeln",
"Ermessensentscheidungen" bestanden werden. Zur
Aktivierung der Lizenz Bronze werden weiterhin 50 registrierte
MP/weiss beim DBV benötigt (verzögerte Aktivierung nach
bestandenem Lehrgang ist natürlich möglich).
Der Lehrgang findet am 10. März, 11. März. und 25.
März in den Räumen des BV Kassel I in der Motzstraße 7 in
Kassel) statt. Anmeldeschluss ist der 01. März 2018.
HIER die
Einladung (mit Zeitplan und Links zu TBR und TO) als PDF
|
|
21.01.2018 BC Kultcamp Rieneck nach dem ersten
Spieltag Tabellenführer in der Regionalliga
Mit
zwei Siegen ist Drittliga-Absteiger BC Kultcamp Rieneck in die
Regionalliga-Saison 2018 gestartet. Die Rienecker führen die
Tabelle knapp vor dem BC Eschwege (auch zwei Siege) an.
In der Landesliga führt der BC Marburg.
Zu den
Ergebnissen geht es
hier
|
|
07. Januar 2018 Erster
Spieltag in der Regionaliga- und Landesliga-Saison ist am
Samstag, 20. Januar 2018:
Am
Samstag, 20. Januar, starten die Regionaliga- und die
Landesliga-Teams in die Saison 2018. Gespielt wird an diesem
Samstag ab 11 Uhr in Bad Hersfeld (Gaststätte Klosterbrunnen, Stadtteil
Petersberg). Am Sonntag, 21. Januar, ist spielfrei. Alle jetzt
schon feststehenden Termine für das Jahr 2018 finden Sie unter
"Termine" (HIER
klicken). |
|
12. November 2017 Pechuras gewinnen letztes Bezirkspaarturnier des Jahres 2017:
Kremena und René Pechura haben das letzte Bezirkspaarturnier des
Jahres 2017, das in Bad Hersfeld stattfand, gewonnen. Das Ehepaar
vom Bridge-Club Fulda setzte sich in der A-Gruppe gegen Torsten
Skibbe und Felix Dörmer durch. Dritte wurden Christian Dörmer
(Rieneck) und Lothar Schulze (Gießen).
In der Gruppe B siegte die Marburger Paarung
Waltraud Dreier/Suse Dern vor Anica Münster/Christa Bergmann
(Bridgeclub Bad Hersfeld) und Gudrun Metzmann/Ingra Freigang-Bauer
(ebenfalls Marburg).
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse
|
21./22. Oktober 2017 DBV Pokal
Zwischenrunde:
Achtelfinale war Endstation für Rieneck
Im
Achtelfinale des DBV Pokals kam das Aus für den nordhessischen
Bezirkspokalsieger BC Kultcamp Rieneck. Die Rienecker, die in
Karlsruhe in der Besetzung Christian Dörmer/Holger Hoffmann und
Frank Pioch/Dr. Rolf Kühn spielten, verloren ihren Kampf gegen
Darmstadt Alert mit 64:114.
Im Süden haben sich Vorjahressieger BC
Mannheim und der BC München für das Halbfinale qualifiziert. Im
Norden setzten sich der Hamburger Club Hanseatic BC und der VfB
Oldenburg durch.
Halbfinale und Finale werden aller
Voraussicht nach am
18./19.
November - wie im vergangenen Jahr - wieder in den Räumen des BV
Kassel I gespielt!
Zu den detailierten Ergebnissen geht es
HIER
|
|
14. Oktober 2017 Christian und
Felix Dörmer beim 4. Bezirkspaarturnier des
Jahres 2017 vorn:Papa Christian und
Sohnemann Felix Dörmer (Kultcamp Rieneck) haben beim 4. Bezirkspaarturnier des
Jahres in den Räumen des BV Kassel I die Gruppe A gewonnen. Zweite wurden
Waltraud Vogt/Loek Fresen von Manfred Backasch und Karsten Knödl
(alle Kassel I).
In der Gruppe B siegten Karla Fleischhut (Kassel I) und
Ingrid Heyn (Bad Wildungen) vor Gisela von Loesch/Bärbel Mihr (Kassel
I).
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse
|
|
28. August 2017 Das
Bezirksturnier in Kassel wird verschoben.
Das für
Samstag, 30. September, in Kassel geplante Bezirkspaarturnier
wird um zwei Wochen verschoben. Es findet jetzt am Samstag, 14.
Oktober (ebenfalls um 14 Uhr), in den Räumen des BV Kassel I
statt. |
|
20. August 2017
U20-Kader-Training in Lich.
Am 23. September findet
in Lich eine Sichtungsveranstaltung U20-Kader Hessen Nord statt.
Eingeladen sind Johanna Drescher, Anna-Lou Schöneberg, Tobias
Damm und Jonas Faupel (alle BC Yarborough Fritzlar). |
|
30. Juli 2017 Rieneck gewinnt
den Bezirkspokal und fährt zur Zwischenrunde
Der neue Bezirkspokalsieger heißt BC
Kultcamp Rieneck. Die Rienecker schlugen im Finale den BC
Yarborough Fritzlar 16,12:3,88 (82:45).
Die Rienecker
spielten in der Besetzung Hoffmann/Dörmer, Pioch/Kühn. Fritzlar
trat mit Skibbe/Hauschild und Hahn/Alter an.
Zur
Halbzeit stand es noch 34:24 für Fritzlar.
Damit fährt
Rieneck zur DBV-Pokal-Zwischenrunde nach Karlsruhe (am
21./22.Oktober).
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse |
|
2. Juli 2017 Regionalligameister
Bridge-Club scheitert in der Aufstiegsrunde zur 3. Bundesliga
Der Bridge-Club Fulda
hat den Aufstieg in die 3. Bundesliga verpasst. Die Fuldaer
belegten in der Aufstiegsrunde Süd, die in Karlsruhe ausgetragen
wurde, nur den sechsten Platz unter acht Teams. Um aufzusteigen
wäre mindestens Platz drei nötig gewesen. Somit spielt Fulda 1
in der kommenden Saison weiterhin in der Regionalliga. Die
Fuldaer spielten in Karlsruhe in der Besetzung
Friederike Grau/René Pechura und Doris
Diegmann/Kremena Pechura.
Mehr
Details gibt es auf der Homepage des Deutschen Bridge Verbandes
HIER |
|
26. Juni 2017 "Fall Frank/Dr.
Mages" - Sportgericht des DBV hat entschieden: Das Urteil des
Sportgerichts Nordhessen wird wieder in Kraft gesetzt.
Inzwischen hat das Sportgericht des DBV als oberste Instanz
rechtskräftig entschieden, dass das Urteil des Sportgerichts
Nordhessen wieder in Kraft zu setzen ist. Die Tabelle der
Regionalliga einschließlich der Ergebnisse von Bad Hersfeld I
hat somit Bestand.
Lesen Sie hier das Urteil
im PDF-Format
Mehr lesen Sie
unter dem Reiter "Berichte"
10. Juni 2017 Kremena und René
Pechura gewinnen das 3. Bezirkspaarturnier des
Jahres 2017:Kremena und René Pechura vom
Bridge-Club Fulda haben die Gruppe A beim Bezirksturnier in
Marburg gewonnen. Zweite wurde die Paarung Torsten
Skibbe/Christoph Hauschild (Fritzlar) vor Vogt/Fresen (Kassel).
Die Gruppe B gewannen Frau Malettke und Frau Werther
(Marburg) vor Ute Kress/Marlene Ostertag (Kassel).
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse
10. Juni 2017 Waltraud
Vogt ist neue Vorsitzende des Bridge-Verbandes Nordhessen
Vor dem Bezirksturnier
in Marburg fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des
Bridge-Verbandes Nordhessen statt. Auf der wurde Waltraud Vogt
(BV Kassel I) zur neuen Präsidentin des Verbandes gewählt. Sie
ist damit Nachfolgerin des im Mai zurückgetretenen Hans-Otto
Bauer. Außerdem wählte die Versammlung Christian Dörmer
(Rieneck) in der Vorstand.
13. Mai 2017 Doris
Diegmann/Annelies Wilhelm gewinnen das 2. Bezirkspaarturnier des
Jahres 2017:Doris
Diegmann/Annelies Wilhelm haben die Gruppe A beim zweiten
Bezirksturnier des Jahres 2017, das vom Bridge-Club Fulda
ausgerichtet wurde, gewonnen. Das Paar aus Fulda setzte sich
gegen Waltraud Vogt/Loek Fresen (Kassel) und Christian und Felix
Dörmer (Rieneck) durch.
In der Gruppe B gewannen Irmgard Hundhausen und Emma
Guise-Rübe (Kassel) vor Ulla Ewald/Dr. Peter Danzer (Fulda).
Für Details
HIER
klicken
07. Mai 2017 Nach dem
Rücktritt von Hans-Otto Bauer: Außerordentliche MV in Marburg
Nach dem Rücktritt von
Hans-Otto Bauer als Vorsitzender des Bridge-Verbandes Nordhessen
hat Torsten Skibbe als kommissarischer Präsident eine Einladung
zu einer außerordentlichen Mitgliederverdsammliung vor dem
Bezirksturnier in Marburg (am Samstag, 10. Juni 2017 in
MR-Wehrda) versand.
Hier die Einladung
im PDF-Format |
|
06. Mai 2017 Hans-Otto Bauer
tritt als Vorsitzender des Bridge-Verbandes Nordhessen zurück
In einer Erklärung schreibt er unter
anderem folgendes:
"(...) mit meinem „Offenen Brief“ zu
Ostern hatte ich versucht, die Situation rund um die
Regionalliga 2017 zu beruhigen und zu einem Einvernehmen zu
kommen.
Hierzu habe ich sowohl Zustimmung als auch
Widerspruch erhalten (siehe bv-nordhessen.de).
Da jedoch
keine Ruhe einkehrt, trete ich mit sofortiger Wirkung vom Amt
des Präsidenten des Regionalverbandes Nordhessen zurück und
bestimme hiermit als letzte Amtshandlung Herrn Torsten Skibbe
als „dienstältestes“ Mitglied des Präsidiums als meinen
Vertreter bis zu den Neuwahlen. (...)"
Mehr lesen Sie
unter dem Reiter "Berichte"
|
|
16. April 2017 Ärger im
Bridge-Verband Nordhessen: Durften Gisela Frank und Dr. Walter
Mages spielen oder nicht?
Im Bridge-Verband Nordhessen hängt der
Haussegen schief: Knackpunkt ist der Einsatz von Gisela Frank
und Dr. Walter Mages im Team (1) des Bridgeclubs Bad Hersfeld in
der abgelaufenen Regionalliga-Saison. Ob dieser regelkonform war
oder nicht, dazu gab und gibt es unterschiedliche Auffassungen
und inzwischen auch mehrere Entscheidungen - darunter vom
damaligen Sportwart und zwei Sportgerichten - sowie Proteste
gegen diese. Aktuell läuft ein Protest gegen die zuletzt
ergangene Entscheidung des Sportgerichts Rheinland-Pfalz/Saar
(Komplementärbezirk zu Nordhessen).
An Ostern hat
Verbandspräsident Hans-Otto Bauer einen Offenen Brief verfasst,
in dem er die Chronologie des Falles darstellt.
Dieser Offene Brief hat seinerseits auch direkt wieder für
Reaktionen gesorgt: Eine von Dr. Walter Mages und eine von
Waltraud Vogt. Beide lassen in ihren Schreiben die Aussagen von
Hans-Otto Bauer nicht unwidersprochen...
Mehr zum Fall
finden sie auf dieser Homepage unter dem Reiter "Berichte"
|
|
13. April 2017 In Fritzlar: BC
Yarborough bietet ab Mai neuen Bridgekurs an
– Einführungsveranstaltung am 17. Mai
Der BC Yarborough in Fritzlar bietet ab Mai einen
neuen Bridgekurs für Anfänger an. Die Einführungsveranstaltung
zum Kurs findet am Mittwoch, 17. Mai, in der Ursulinenschule in
Fritzlar statt.
Der Kurs ist kostenfrei, lediglich für die
Unterrichtsmaterialien wird eine Gebühr von 2 Euro erhoben. Nach
Ende des Kurses erhalten Kursteilnehmer
– bei Interesse
–
eine beitragsfreie Mitgliedschaft im BC Yarborough bis Juni
2018.
Kurzinfo zu Bridge: Bridge ist das
weltweit am häufigsten gespielte Kartenspiel. Millionen von
Menschen aller Erdteile haben Spaß und Freude daran, sich mit
Gleichgesinnten zu treffen und sich mit ihnen zu messen.
Bei diesem Stichspiel (ähnlich Skat/Doppelkopf) treten
zwei Paare gegeneinander an, die sich am Tisch gegenüber sitzen.
Gespielt wird mit einem 52 Karten Blatt (2 bis Ass in den vier
klassischen Farben).
Das Spiel beginnt mit der Reizung. Jedes Paar versucht
sich darüber zu verständigen, wie viele Stiche mit welcher
Trumpffarbe erzielt werden sollen. Liegt der Endkontrakt fest,
spielt einer der Gegner eine Karte zum ersten Stich aus. Der
links vom Angreifer sitzende Spieler legt nun alle seine Karten
offen auf dem Tisch aus.
Die hohe Anzahl an Informationen, die allen Spielern am
Tisch zugänglich sind (50 Prozent aller Karten plus
Informationen aus der Reizung) schalten den Glücksfaktor in
diesem Spiel weitestgehend aus. Es gibt genau genommen keine
“schlechten/guten Karten”, sondern es kommt darauf an, aus den
vorhandenen Karten das Beste zu machen.
Informationen zum Kurs:
– Termin: Einführungsveranstaltung am Mittwoch, 17.
Mai, um 19 Uhr
– Ort: Ursulinenschule Fritzlar (Neustädter
Str. 39), Raum 401 (Mühle)
– Bei Fragen: Weitere Informationen gibt es
bei Torsten Skibbe unter
Tel. 05622/916126
oder per E-Mail
an
bridge@bridgeball.de
|
|
15. März 2017 Die erste Runde
im Vereinspokal ist beendet...
...Fulda, Fritzlar (mit Freilos),
Rieneck und Eschwege stehen im Halbfinale. Die Ergebnisse finden
Sie
unter
Ergebnisse |
|
12. März 2017
Fulda 1 ist Regionalliga-Meister und nimmt an der Aufstiegsrunde
zur 3. Bundesliga teilTrotz einer
Niederlage (6,54:13:46 / 69:87 IMPs) im letzten Kampf gegen
Kassel-Wilhelmshöhe (1) holte sich die 1. Mannschaft des
Bridge-Clubs Fulda den Titel in der Regionalliga. Damit
qualifizierte sich das Team aus der Domstadt auch für die Teilnahme an der Aufstiegsrunde
zur 3. Bundesliga (am 1. und 2. Juli 2017 in Hannover und
Karlsruhe). Die Fuldaer spielten in der Besetzung
Friederike Grau/René Pechura und Doris
Diegmann/Kremena Pechura.
In die Landesliga absteigen müssen die Teams
Fulda (2), Bad Hersfeld (2) und auch Bad Hersfeld
(1). HEF (1) deswegen, weil mit Rieneck und
Fritzlar (1) zwei Teams aus der 3. Bundesliga in die
Regionalliga des BV Nordhessen abgestiegen sind (HIER
geht's zu den Tabellen der Bundesligen). Falls Fulda (1) den
Aufstieg in die 3. Bundesliga schafft, würde der Vize-Meister
aus der Landesliga (Marburg) in die Regionalliga aufsteigen, um
diese wieder auf die Sollstärke von acht Teams zu bringen.
Meister in der Landesliga wurde
die zweite Mannschaft von Kassel-Wilhelmshöhe.
Das Team gewann auch seinen letzten Kampf, mit 13,31:6,69
(86:70) in der JVA Schwalmstadt gegen Fritzlar (4), und blieb
damit ungeschlagen. Wilhelmshöhe spielte in der Besetzung
Barbara Hoffmann/Erika Kersten und
Marlene Ostertag/Margret Schäckel.
Die kompletten Regionalliga- und Landesliga-Ergebnisse finden Sie unter
Ergebnisse
|
|
26. Februar 2017 Bridge-Club Kassel-Wilhelmshöhe (2)
macht im "Knast" den Aufstieg perfekt

|
Das Foto zeigt die Damen
von Landesliga-Meister KS-Wilhelmshöhe (2): (v.l.) Erika
Kersten, Margret Schäckel, Barbara Hoffmann und und Marlene
Ostertag.
Mit
einem 13,31:6,69 (86:70)-Sieg in der JVA Schwalmstadt sicherte
sich die zweite Mannschaft des BC Kassel-Wilhelmshöhe den
Meistertitel in der Landesliga und machte den Aufstieg in die
Regionalliga perfekt. Einen "Erfahrungsbericht" von Anke Bauer
lesen Sie unter Berichte |
|
25. Februar 2017 Doris
Diegmann/René Pechura gewinnen das 1. Bezirkspaarturnier des
Jahres 2017:Doris
Diegmann/René Pechura haben das erste Bezirksturnier des
Jahres 2017, das im Bridge-Verein Kassel I ausgetragen wurde,
gewonnen. Das Paar vom Bridge-Club Fulda setzte sich knapp gegen
das Ehepaar Haller
(Bad Wildungen) und Thomas Suppes/Torsten Skibbe (Eschwege/Fritzlar)
durch.
In der Gruppe B teilten sich das Ehepaar Wenner (BV
Kassel I) und Hannelore Kienle/Dr. Christa Gall (Bad
Wildungen/Kassel) den Sieg.
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse
|
|
19. Februar 2017
Nach vier von sieben Kämpfen: Fulda (1) führt die Regionalliga-Tabelle anAm
Wochenende 18./19. Februar, fand in Kassel der erste komplette
Spieltag in der Regionalliga-Saison 2017 statt. Das Spitzenspiel
gewann Fulda (1) gegen Eschwege (1) mit 15,5:4,5 (96:64).
Auch die Landesliga hat gespielt. Die Ergebnisse finden Sie unter
Ergebnisse
|
|
29. Januar 2017
Nach den ersten Kämpfen: Fulda (1) führt die
Regionalliga-Tabelle an
Am Wochenende fanden die
Vorkämpfe in Regionalliga und Landesliga statt. Die Ergebnisse
finden Sie unter
Ergebnisse |
|
25. Dezember 2016
Im Januar startet im BV Kassel I ein
Bridge-Anfängerkurs
Am Mittwoch, 11. Januar, startet in den
Räumen den Bridge-Vereins Kassel I (Motzstraße 7, 34117 Kassel)
ein Bridge-Anfängerkurs. An fünf Mittwochen (bis zum 8. Februar
2017) - jeweils von 18 bis 20.30 Uhr - vermittelt
Bridge-Lehrerin Waltraud Vogt den Teilnehmern die Grundlagen des
Bridge-Spiels (Mini-Bridge). Kosten: 100 Euro/Person. Weitere
Infos und Anmeldung bei Waltraud Vogt (Tel. 0561/776055 oder
0170/4704546, eMail:
waltraud.vogt@t-online.de)
Dazu gibt es folgende Dokumente zum download:
Info-Flyer mit Anmeldeformular
Bridge - die
Spielidee / eine kleine Einführung
|
|
23. Dezember 2016 Dr.
Walter Mages übernimmt Ressort Finanzen von Katharina Hildwein
Auf der letzten JVV des Bridge-Verbandes
Nordhessen am 13. November 2016 hat Katharina Hildwein ihr Amt
als Vizepräsidentin Ressort Finanzen niedergelegt. Sie wird das
Jahr 2016 zwar noch abschließen, aber ab Januar definitiv nicht
mehr zur Verfügung stehen. Ihre Aufgabe wird bis zu den Wahlen
auf der kommenden JHV zunächst kommissarisch von Dr. Walter
Mages (BC Lauterbach) übernommen.
Dr. Mages bittet die
Vereinsvertreter darum, ihm die Mitgliederlisten zum Stand
01.01.2017 zeitnah im Laufe des Januars zur Verfügung zu
stellen. Aber: Mit der Überweisung der Mitgliedsbeiträge mögen
die Vereine warten, bis sie eine neue Bankverbindung mitgeteilt
bekommen. Dr. Mages wird aus Gründen der Praktikabilität mit dem
Konto des BV Nordhessen zu einem Geldinstitut an seinem Wohnort
umziehen.
|
|
20. Dezember 2016
Bridgeclub Bad Hersfeld mit neuer Homepage -
www.bridgewebs.com/badhersfeld/

Der Bridgeclub Bad Hersfeld hat seit neuestem eine eigene
Homepage. Unter
www.bridgewebs.com/badhersfeld/
findet man Infos zum Club, die aktuellsten Ergebnisse der
Clubturniere sowie anderes Lesens- und Wissenswertes für Gäste sowie
Clubmitglieder.
Für das Erstellen des Homepage hat sich der
Club für die Software von BridgeWebs entschieden. Auf der Grundlage
von BridgeWebs ist es Clubs bedienerfreudlich möglich, eine eigene
Homepage zu erstellen und zu pflegen. |
|
20. Dezember 2016 Hier die Termine für die Regionalliga- und
Landesliga-Saison 2017
In der Regionalliga
spielen acht Teams (Hersfeld 1, Hersfeld 2, Eschwege 1, Fritzlar 2,
Fulda 1, Fulda 2, Kassel I, Kassel-Wilhelmshöhe 1).
Diese
Teams bestreiten am 29. Januar 2017 in den Räumen des BV Kassel I
einen Vorkampf (Beginn: 11 Uhr). Wobei aktuell noch diskutiert wird,
ob HEF 1 - HEF 2 und FD 1 - FD 2 an diesem Wochenende alternativ in
Bad Hersfeld oder Fulda spielen (auch da wäre der Beginn um 11 Uhr,
da in allen Kämpfen die identischen Boards gespielt werden).
Danach geht es wie folgt weiter: Drei Kämpfe für jedes Team am
Wochenende 18./19. Februar beim BV Kassel I und drei Kämpfe am
Wochenende 11./12. März in Bad Hersfeld.
In der
Landesliga spielen folgende fünf Teams: Eschwege 2,
Fritzlar 3, Fritzlar 4 (JVA-Team), KS-Wilhelmshöhe 2, Marburg. Auch
diese Teams bestreiten am 29. Januar in Kassel einen Vorkampf.
Dazu kommt ein Kampf in der JVA Schwalmstadt. Die restlichen beiden
Kämpfe bestreiten die Landesliga-Teams am Samstag 18.
Februar - gemeinsam mit der Regionalliga - in den Räumen des BV
Kassel I. Der Termin 11./12. März ist nicht mehr nötig.
Außerdem: Unter "Termine"
finden Sie neben den Terminen für den Liga-Spielbetrieb 2017 auch
die Termine für die im kommenden Jahr geplanten
Bezirksturniere. Außerdem stehen dort die am 13. November
ausgelosten Paarungen für den Vereinspokal 2017.
|
|
20. November 2016 BC Mannheim gewinnt Pokalfinale in den Räumen
des BV Kassel I
Der Bridge-Club Mannheim hat das
Pokalfinale des Deutschen Bridgeverbandes, das an diesem Wochenende
in den Räumen des Bridge-Vereins Kassel I stattfand, gewonnen. Im
Finale siegten die Mannheimer, die in der Besetzung Elke Weber/Fried
Weber, Robert Maybach/Wolf Stahl und Ulrike Schreckenberger/Gregor
Sieber spielten, mit 94:71 gegen den BSC Essen 86 (Hartmut
Brückner/Ralf Speckmann, Dr. Claus Günther/Christian Schlicker).
Dritter wurde der BC 52 Berlin nach einem 146:72-Sieg über den
BC München-Ottobrunn.
Mehr auf der Homepage des DBV
HIER
|
Am 19. und 20. November
2016: Großer Sport in den
Räumen des BV Kassel I: DBV-Pokal-Endrunde in der Motzstraße!
Am 19. und 20. November wird das Halbfinale und Finale des
DBV-Vereinspokals 2016 in Kassel gespielt. Austragungsort sind die
Clubräume des BV Kassel I, Motzstr. 7, 34117 Kassel. Es gibt eine
BBO-Übertragung.
Teilnehmer sind der BC 52 Berlin, der BSC Essen 86, der BC
Mannheim und der BC München-Ottobrunn.
Mehr Infos (Teamaufstellungen, Modus, Spielzeiten, Link zum
Liveticker)
HIER
13. November 2016
Th. Suppes/T. Skibbe gewinnen auch fünftes und letztes Bezirkspaarturnier
2016Auch beim fünften und letzten
Bezirksturnier des Jahres, das vom Bridge-Club Bad Hersfeld
ausgetragen wurde, haben Thomas Suppes (Eschwege) und Torsten Skibbe
(Fritzlar) die Gruppe A gewonnen. Das war den beiden bereits im
September beim vierten Bezirkspaarturnier, ausgerichtet vom
Bridge-Club Kassel-Wilhelmshöhe, gelungen. In der Gruppe B in Bad
Hersfeld siegten Christa
Bergmann und Eileen Winkels vom Bridgeclub Bad Hersfeld.
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse
|
|
31. Oktober 2016 Schöner Bericht der Hessisch
Niedersächsischen Allgemeinen (HNA, Kassel) über die Paar Bundesliga
und Bridge in Kassel

"Mit Glück wenig zu tun" - Am Wochenende wurde auch in Kassel
erstmals in der neuen Bridge-Paar-Bundesliga gespielt
KASSEL. Bridge spielen ältere Damen beim Tee -
so in etwa ist das Klischee in vielen Köpfen verankert. Dass es sich
bei Bridge aber um einen anspruchsvollen Denksport handelt und Glück
dabei eher eine...
Den kompletten Bericht
im PDF-Format |
|
28./29. Oktober 2016 Nordhessische Paare bei der Open
Paar Liga: Einmal Klassenerhalt & zweimal Abstieg
Drei Paare aus dem Bridge-Verband Nordhessen waren bei der erstmals
ausgetragenen Open Paar Bundesliga des DBV, die an diesem Wochenende
in Kassel stattfand, am Start: Waltraud Vogt/Loek Fresen in der 1.
Bundesliga, sowie Anke und Hans-Otto Bauer und Kremena
Pechura/Karsten Knödl (als Nachrücker) in der 3. Bundesliga.
Während Vogt/Fresen als 16. knapp den Klassenerhalt schafften,
gelang das den anderen beiden Paare nicht. Pechura/Knödl wurde 19.
und verpassten den Klassenerhalt um einen Platz. Bauer/Bauer
belegten den 24. Platz von 27 teilnehmenden Paaren.
Zu den
Ergebnissen geht es
HIER |
|
08./09. Oktober 2016 DBV Pokal
Zwischenrunde:
Fritzlarer Team scheitert im Achtelfinale
Im
Achtelfinale des DBV Pokals, ausgetragen an diesem Wochenende in
Karlsruhe (Süd), unterlag Bezirkspokalsieger BC Yarborough
Fritzlar dem BC München-Ottobrunn mit 80:115.
Die Fritzlarer, die in der Besetzung Ralf
Fiedler/Christoph Moritz und Christoph Hauschild/Florian Alter
angetreten waren, hatten zwar das 1. Segment noch 38:27 für sich
entscheiden können. Allerdings gingen Segment 2 (14:36) und
Segment 3 (28:52) deutlich verloren, so dass am Ende die
Münchner den Einzug ins Viertelfinale schafften. Dort setzten
sich die Süddeutschen auch durch: Mit 89:85 behielt man knapp
die Oberhand gegen den Karlsruher BSC.
Weiterer Halbfinalteilnehmer aus dem
Süden: Der BC Mannheim.
Ebenfalls im Halbfinale stehen die beiden Nord-Teams BC
52 Berlin und BSC Essen 86.
Halbfinale und Finale werden am
19./20.
November in den Räumen des BV Kassel I gespielt!!!
Zu den detailierten Ergebnissen geht es
HIER
|
|
24./25. September 2016
Vogt/Fresen bei Deutscher
Senioren-Paarmeisterschaft auf Platz 5
Platz 5 belegten Waltraud Vogt
und Loek Fresen (BV Kassel I) bei der Deutschen
Senioren-Paarmeisterschaft, die an diesem Wochenende in Darmstadt
ausgetragen wurde. Es gewannen - wie schon im Vorjahr - Uli Kratz
und Bernhard Sträter (Bridge-Club Jan Wellem 1934).
Zum Ergebnis geht es
HIER
|
|
17. September 2016
Th. Suppes/T. Skibbe gewinnen 4. Bezirkspaarturnier des Bridge-Clubs
Kassel WilhelmshöheThomas Suppes (Eschwege) und Torsten Skibbe
(Fritzlar) sind die Sieger des 4. Bezirkspaarturniers 2016, das vom
Bridge-Club Kassel-Wilhelmshöhe ausgetragen wurde. Gespielt wurde
zwar (aus Platzgründen) im Bridge-Verein Kassel I, Veranstalter war
aber Kassel-Wilhelmshöhe. Die Gruppe B gewannen Frau Tolle und Frau
Schwabe vom gastgebenden Bridge-Verein Kassel-Wilhelmshöhe.
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse
|
|
17. September 2016 World Bridge
Games in Breslau: Vogt/Fresen im Team auf Platz 19 und im Paar auf
Platz 10
Bei den World Bridge Games, die vom 3.
bis 17. September in Breslau (Polen) stattfanden, belegten Waltraud
Vogt und Loek Fresen (BV Kassel I) im Team in der Qualifikation den
19. Platz. Damit verpassten die beiden, die gemeinsam mit den Paaren
Claus Daehr/Berthold Engel und Herbert Klumpp/Reiner Marsal im Team
spielten, den Einzug ins Finale.
Beim anschließenden
Paarturnier belegten Vogt/Fresen Platz 10.
Weiterführende
Links finden Sie auf der Homepage des DBV (HIER) |
|
03./04. September 2016
Finale
8. Challenger Cup: Susanne van Kalker/Stephan Suppes
landen im MittelfeldBeim Finale des
8. Challenger Cups, das an diesem Wochenende im Hessen Hotelpark
Hohenroda stattfand, belegten Susanne van Kalker und Stephan Suppes
(Bridgeclub '81 Eschwege) den 22. Platz. Teilgenommen haben 45
Paare. Eine bessere Platzierung verspielten die beiden mit einem
völlig verkorksten 1. Durchgang, den sie als Letzte beendeten.
Rehabilitiert hat sich das Duo dann in Durchgang 2 mit Platz 5. Und
nach einem 18. Platz im dritten Durchgang stand letztendlich Platz
22 zu Buche.
Für Details
HIER
klicken.
|
|
23. August 2016 Waltraud Vogt und Loek Fresen wieder
Deutsche Meister bei der Deutschen Mixed-Paarmeisterschaft
Auf dem Foto: (v.l.) Klaus Reps jun. und Beatrix
Wodniansky (Silber), Loek Fresen und Waltraud Vogt (Gold) sowie
Felix Zimmermann mit Andrea Reim (Bronze). Foto: Martin Auer
Bei der Deutschen Mixed-Paarmeisterschaft, die im Rahmen der 4.
Deutschen Meisterschaftswoche in dieser Woche in Berlin
ausgetragen wurde, haben Waltraud Vogt und Loek Fresen den
ersten Platz belegt und sich damit in dieser Disziplin abermals
den Titel des Deutschen Meisters gesichert. Das gelang ihnen
auch schon im Jahr 2007.
Zum kompletten Ergebnis geht es
HIER Für Loek Fresen war es der sechste
deutsche Meistertitel. Dafür erhielt er von DBV-Präsident
Kai-Ulrich Benthack die Brillantnadel des Deutschen Bridge
Verbandes.
Weitere Infos zur Deutschen Meisterschaftswoche auf der
Homepage des Deutschen Bridgeverbandes
HIER
|
|
07. Juli 2016
Bezirksturnier in Kassel fällt aus
Liebe
Bridgefreunde,
aufgrund der sehr schlechten Meldezahlen findet das für Sonntag,
10. Juli 2016,
in Kassel vorgesehene 3.
Bezirksturnier des Jahres 2016 nicht statt.
Bitte teilen Sie dies den von Ihnen gemeldeten Paaren mit.
Mit freundlichen Grüßen aus Kassel
Hans-Otto Bauer
Regionalverband Nordhessen
Präsident
|
|
03. Juli 2016
Bezirkspokal: Fritzlar gewinnt nordhessisches Pokalfinale
13,94:6,06 (80:59)
Regionalligameister und
Drittliga-Aufsteiger BC Yarborough Fritzlar hat das Double
geschafft. Die Fritzlarer haben nach der Meisterschaft auch das
nordhessische Pokalfinale gewonnen. Gegen Eschwege gab es einen
13,94:6,06 (80:59) Erfolg. Damit hat sich der BC Yarborough Fritzlar
für die Pokalzwischenrunde qualifiziert, die am 8./9. Oktober in
Hannover und Karlsruhe stattfinden. Für Fritzlar spielten Torsten
Skibbe/Christoph Hauschild und Christoph Moritz/Ralf Fiedler.
Die kompletten Pokal-Ergebnisse stehen
Ergebnisse
|
|
26. Juni 2016
8. Challenger Cup: Susanne van Kalker/Stephan
Suppes qualifizieren sich fürs Finale
Susanne van Kalker/Stephan Suppes (Eschwege)
haben sich für das Bundesfinale des 8. Challenger Cups
qualifiziert. Die beiden wurden beim Zwischenrundenturnier
in Hannover Vierte. Ergebnisse, Boardzettel und Privatscores
des Zwischenrundenturniers gibt es
HIER. Das Finale des 8. Challenger Cups findet am 3.
und 4. September 2016 in Hohenroda statt.
In Bad Hersfeld wurde ebenfalls ein
Zwischenrundenturnier ausgetragen. Dort waren das Ehepaar
Bauer (Kassel-Wilh.), das Ehepaar
Pechura (Fulda), Manfred Backasch/Karsten Knödl (BV Kassel
I), Zrinka Bors/Hans Wilhelms (Bad Hersfeld) sowie drei
Paare aus Marburg (Eva-Maria Klein/Ingrid Müller, Waltraud
Dreier/Heidrun Schlitter, Marie-Hélène Borscheid/Petra
Breuer) am Start. Für das Finale reichte es für keines der
sieben Paare. Zu den Ergebnissen geht es
HIER.
|
25. Juni 2016 Waltraud Vogt
und Loek Fresen (Kassel I) landen mit der
Senioren-Nationalmannschaft bei den Europäischen Teammeisterschaften
auf Platz 12
Zwölfter wurde die
Senioren-Nationalmannschaft bei den Europäischen
Teammeisterschaften, die vom 16. bis 25. Juni in Budapest
ausgetragen wurden. Mit dabei: Waltraud Vogt und Loek Fresen (BV
Kassel I), die
mit Berthold Engel und Claus Daehr sowie Reiner Marsal und Herbert
Klumpp für Deutschland spielten. Mit dem zwölften Platz
verpasste das Team die Qualifikation für die Weltmeisterschaft, die im
kommenden Jahr in Frankreich stattfindet.
Für Details
HIER klicken |
|
19. Juni 2016 Regionalligameister
BC Yarborough Fritzlar schafft den Aufstieg in die 3. Bundesliga
Der BC Yarborough Fritzlar
beendete die Aufstiegsrunde Nord, die in Hannover ausgetragen wurde,
als bestes von acht Teams und hat damit den Sprung in Liga 3
geschafft. Fritzlar spielte bereits 2011 und 2012 in der 3.
Bundesliga. In Hannover traten die Fritzlarer mit Thomas
Suppes/Torsten Skibbe und Christoph Moritz/Ralf Fiedler an.
Mehr
Details gibt es auf der Homepage des Deutschen Bridge Verbandes
HIER |
|
12. Juni 2016 In Bad
Hersfeld: Christoph Hauschild/Michael Pauly und
Christoph Moritz/Lothar Schulze gewinnen die
Bezirksteam-Meisterschaft vor den Titelverteidigern Kremena
und René Pechura und Hans Wilhelms/Karsten
Knödl. Dritte werden Susanne van Kalker/Ullrich
Fernau und Thomas Suppes/Stephan Suppes.
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse |
|
21. Mai 2016
W. Fernau/S. Suppes gewinnen 2. Bezirkspaarturnier 2016:Das
zweite Bezirksturnier des Jahres, das vom Bridge-Club Fulda in
Almendorf ausgetragen wurde, haben
Wilfried Fernau und Stephan Suppes (Eschwege) gewonnen. Zweite
wurden Dr. Walter Mages und René Pechura (Lauterbach/Fulda) vor Kremena Pechura/Karsten Knödl (Fulda/Kassel).
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse
|
15. April 2016
Bezirkspaarturnier in Wilhelmshöhe um eine Woche nach
vorne verschoben:
Der Termin für das 4.
Bezirkspaarturnier 2016, veranstaltet vom Bridge-Club
Kassel-Wilhelmshöhe, geplant für den 24. September 2016, muss
aus Raumverfügbarkeitsgründen um eine Woche vorgezogen werden.
Neuer Termin ist Samstag, der 17. September 2016.
|
|
20. März 2016
Zimmermann/Radulescu gewinnen das 1. Bezirkspaarturnier des
Jahres 2016:Das erste Bezirksturnier des
Jahres 2016, das im Bridge-Verein Kassel I ausgetragen wurde, haben
in der Gruppe A Gerda Zimmermann und Marius Radulescu (BV Kassel I)
gewonnen. Die beiden setzten sich gegen Thomas Suppes/Torsten Skibbe
(Eschwege/Fritzlar) und Kremena Pechura/Karsten Knödl (Fulda/Kassel)
durch.
In der Gruppe B gewann die Paarung Heyn/Fleischhut
(Bad Wildungen/Kassel I).
Die Details finden Sie unter
Ergebnisse
|
|
13.
März 2016
Sensationeller
Erfolg! Waltraud Vogt und Loek Fresen qualifizieren sich für die
Senioren-Nationalmannschaft!
Waltraud Vogt und Loek
Fresen (BV Kassel I) spielten am Wochenende in Kassel unter
anderem um die Teilnahme bei den Welt- und Europameisterschaften
und konnten sich zusammen mit Claus Daehr und Berthold Engel für
die Senioren-Nationalmannschaft qualifizieren.
Die Ergebnisse dieses tollen Erfolges finden Sie
hier: Link zur
DBV-Seite
|
|
06. März 2016
Die Regionalliga-Saison 2016 ist beendet.
Meister und damit Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 3. Bundesliga
ist die erste Mannschaft des BC Yarborough Fritzlar.
In die
Landesliga absteigen muss neben dem Tabellenletzten, dem BC
Yarborough Fritzlar (3), auch die erste Mannschaft des BC Bad
Hersfeld. Das liegt daran, weil die zweite Mannschaft des BC
Kultcamp Rieneck als Tabellenvorletzter aus der 3. Bundesliga A
abgestiegen ist und in der kommenden Saison wieder in der
Regionalliga des Bridge Verbandes Nordhessen spielen muss.
Unter
Ergebnisse
finden Sie die Ergebnisse des abschließenden Regionalliga-Wochenendes
sowie einen link zur Abschlusstabelle.
|
|
21. Februar 2016
Unter
Ergebnisse
finden Sie die Ergebnisse des Regionalliga/Landesliga-Wochenendes.
Die Landesliga-Saison wurde an diesem Wochenende bereits beendet. Bad Hersfeld 2 wurde Meister und ist damit Aufsteiger in die
Regionalliga. |
|
24. Januar 2016
Unter
Ergebnisse
finden Sie erste Ergebnisse aus der Saison 2016. Beispielsweise von
der Landesliga, den Regionalliga-Vorkämpfen bzw. vom Vereinspokal. |
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
22. Dezember 2015
Sportwart Thomas Suppes hat die Spielpläne
für die Regionalliga und die Landesliga ausgearbeitet. Zu finden als
PDF unter "Termine". |
|
03. Dezember 2015
Der BC Kultcamp Rieneck hat auch noch für
den Vereinspokal 2016 gemeldet. Deshalb mussten die Paarungen für die 1.
Runde des Vereinspokals neu ausgelost werden. Die neu gelosten Kämpfe
finden Sie unter "Termine".
|
|
15. November 2015 Unter "Termine" finden Sie die Termine
für den Liga-Spielbetrieb 2016 sowie die Termine für die im
kommenden Jahr geplanten Bezirksturniere. Außerdem stehen dort
die am 15. November ausgelosten Paarungen für den Vereinspokal
2016.
|
|
15. November 2015
Das Ergebnis des
Bezirksturniers in
Bad Hersfeld steht online
|
|
01. November 2015 Deutsche
Damen-Paarmeisterschaft: Fünf Punkte fehlen Vogt/Kriftner zur
Titelverteidigung

Das war knapp: Gerade mal fünf Punkte fehlten
Waltraud Vogt (BV Kassel I) und Susanne Kriftner (Stuttgarter
Bridge-Club), um ihren Titel bei der Deutschen
Damen-Paarmeisterschaft, die an diesem Wochenende in Darmstadt
ausgetragen wurde, zu verteidigen. Am Ende musste sich das Duo... (hier
mehr lesen)
|
|
18. Oktober 2015 DBV Pokal:
Achtelfinale war das Aus fürs Kasseler Team
Nichts zu erben gab es für das Kasseler
Team bei der DBV Pokal-Zwischenrunde in Stuttgart. Im
Achtelfinale unterlag der Bezirkspokalsieger (es spielten
Kerstin Traut/Manfred Backasch und Dr. Daniel
Schmidt-Isenbeck/Karsten Knödl) gegen Stuttgart mit
9:143. Schon das erste Segment ging mit 65:9 an die Schwaben.
Das 0:78 in Segment 2 sorgte dafür, dass die Kasseler zum 3.
Segment nicht mehr antraten.
Im Viertelfinale unterlagen
die Stuttgarter den Titelverteidigern vom BC München 88:117.
Neben München hat sich aus dem Süden der Karlsruher BSC für das
Halbfinale qualifiziert. Karlsruhe gewann im Achtelfinale gegen
den BC Saarbrücken 88:86 und im Viertelfinale gegen den
Frankfurter TBC 104:44.
Das Halbfinale des DBV Pokals (am 21./22.
November in Darmstadt) komplettieren die beiden Nord-Teams BC
Kiel 1 und BSC Essen 86.
Zu den detailierten Ergebnissen geht es
HIER
|
|
20. September 2015
Vogt/Fresen Dritte bei der Deutschen
Senioren-Paarmeisterschaft
Bei der Deutschen
Senioren-Paarmeisterschaft, die am 19./20.September in Darmstadt
ausgetragen wurde, belegten Waltraud Vogt und Loek Fresen einen
starken dritten Platz. Mehr wäre sogar noch drin gewesen, wenn die
beiden im zweiten Durchgang mehr als einen 16 Platz erspielt hätten.
Nach Durchgang 1 lagen Vogt Fresen auf Platz 2. Im dritten Durchgang
erspielten sie sich einen guten vierten Platz.
Besser als Vogt/Fresen waren nur
Kratz/Sträter und Frerichs/Wennig, mit denen Vogt/Fresen in der
Bundesliga für Bonn spielen.
Zum Ergebnis geht es
HIER
|
|
12. September 2015
Das Ergebnis des
Bezirksturniers in
Fulda steht online
|
|
06. September 2015 Kremena und
René Pechura werden Dritte beim Finale des 7. Challenger Cups
Toller Erfolg für Kremena und René Pechura. Das Ehepaar vom
Bridge-Club Fulda belegte beim Finale des 7. Challenger Cups, der an
diesem Wochenende in Hohenroda ausgetragen wurde, den dritten Platz.
Besser waren nur die Paarungen Claudia und Martin Auer (Bridge Treff
Wermelskirchen) sowie Anssi Bragge/Georg Weisz (Bridgeclub München).
Für Pechuras war es die dritte Finalteilnahme
in Folge. 2013 waren sie mit Platz vier nur ganz knapp an den
Medaillen vorbeigerutscht. Andere nordhessische Paare hatten sich
nicht für das Finale qualifiziert.
Für Details
HIER
klicken.
|
|
23. August 2015 Waltraud
Vogt erfolgreichste "Clubpunkt-Dame" bei der 3. Deutschen
Meisterschaftswoche in Berlin (vom 15. bis 23. August)
Waltraud Vogt darf sich als
"Miss Berlin" fühlen. Trotz eines eher "mittelmäßigen" Ergebnisses
bei der abschließenden Offenen Deutschen Team-Meisterschaft -
Waltraud Vogt und Loek Fresen wurden gemeinsam mit Paul Orth und
Matthias Schüller 20ste - war Waltraud Vogt die Spielerin, die bei
der 3. Deutschen Meisterschaftswoche in Berlin die meisten
Clubpunkte erspielte: Exakt 6.950 = 69,5 Masterpunkte. Auf Platz
zwei landete Claudia Vechiatto (Frankfurt) mit 6.180 Clubpunkten.
Dafür sorgten folgende Ergebnisse:
Deutsche Mixed-Team-Meisterschaft: Platz 2 (Ergebnisse
HIER)
Deutsche Mixed Paarmeisterschaft: Platz 8 (Ergebnisse
HIER)
Offene Deutsche Paarmeisterschaft: Platz 13 (Ergebnisse
HIER)
Offene Deutsche Team-Meisterschaft: Platz 20 (Ergebnisse
HIER)
|
|
09. August 2015
Ehepaar Pechura und Wilhelms/Knödl gewinnen
Bezirksteam-Meisterschaft 2015 in Bad Hersfeld
Das Team Kremena und René
Pechura (Fulda) und Hans Wilhelms/Karsten Knödl (Bad Hersfeld/BV
Kassel I) hat die Bezirksteam-Meisterschaft 2015 gewonnen. Mit
gerade mal vier Teams war die Besetzung zwar eher "mau"... aber
immer noch besser als im vergangenen Jahr, als das Turnier wegen
fehlender Meldungen komplett abgesagt werden musste.
In Bad Hersfeld gewann das
Sieger-Quartett alle drei Kämpfe (14 Boards pro Kampf) und lag
am Ende mit 62 Siegpunkten 7 Siegpunkte vor den Zweitplatzierten
aus Eschwege (55).
Für Eschwege spielten
Susanne van Kalker/Uli Fernau und Thomas Suppes/Stephan Suppes.
Dritter wurde das Team
Ehepaar Bauer (Kassel-Wilhelmshöhe)/Ehepaar Ludwig (Fulda)
Zum Ergebnis
HIER
klicken
|
|
02. August 2015
Bezirkspokal: Nach 21:9-Finalsieg über Fritzlar fährt Kassel I
nach Stuttgart
Das Team des BV Kassel I ist
Bezirkspokalsieger. Im Finale setzten sich die Kasseler mit 21:9
Siegpunkten (93:54 IMPs/1. Halbzeit: 48:19/2. Halbzeit: 45:35) gegen
die Mannschaft des favorisierten BC Yarborough Fritzlar durch. Damit
gelang dem Team des BV Kassel I die Revanche für die
Vorjahres-Finalniederlage.
Die Kasseler spielten in der
Besetzung Kerstin Traut/Manfred Backasch und Bernd Schüssler/Karsten
Knödl. Für Fritzlar traten Katharina Hildwein/Torsten Skibbe und
Christoph Moritz/Frederik Hahn an.
|
|
12. Juli 2015
Das Ergebnis des
Bezirksturniers in
Kassel steht online
|
|
28. Juni 2015
7. Challenger Cup: Pechuras gewinnen Zwischenrunde in
Dipperz
Kremena und René Pechura (Bildmitte)
haben - wie schon in den beiden vergangenen Jahren - den
Einzug ins Bundesfinale des Challenger Cups geschafft. Das
Ehepaar vom BC Fulda gewann das Zwischenrundenturnier in
Dipperz.
Eines starken ersten Durchgang
spielten auch Stefan Suppes/Hans Wilhelms
(Eschwege/Hersfeld) und Dr. Daniel Schmidt-Isenbeck/Karsten
Knödl (Kassel) mit Platz vier, bzw. Platz 5. Mit einem
schwachen zweiten Durchgang verspielten beide Paare aber den
Einzug ins Bundesfinale, das Anfang September in Hohenroda
stattfindet.
Ergebnisse, Boardzettel und Privatscores
des Zwischenrundenturniers in Dipperz gibt es
HIER
|
|
21. Juni 2015
BC Kultcamp Rieneck 2 schafft den Aufstieg in die 3. Bundesliga
Regionalligameister
BC Kultcamp Rieneck 2 hat den Sprung in die 3. Bundesliga geschafft.
Bei der Aufstiegsrunde Süd, die in Stuttgart ausgetragen wurde,
belegte die 2. Mannschaft der Rienecker hinter dem BC Uni Mannheim
Platz zwei. Der berechtigt noch zum Aufstieg.
Damit ist der BC
Kultcamp Rieneck in der kommenden Saison mit zwei Mannschaften in
der 3. Bundesliga vertreten.
Für die Rienecker
spielten in Stuttgart: Dr. Anne Gromöller, Ria Kürschner, Daniel
Buse, Dr. Christian Löwenstein, Jürgen Nordmann und Kai Timofejew.
Für Details
HIER klicken
Durch den Rienecker Aufstieg darf der
Regionalligaletzte und eigentliche Absteiger, Bad Hersfeld I, in der
kommenden Saison weiter in der Regionalliga spielen.
|
|
14.
Juni 2015
Ursulinenschüler Christoph Röhrig und Jonas Drescher werden
Deutsche Schülermeister

Toller Erfolg für Christoph Röhrig und Jonas
Drescher von der Bridge AG an der Fritzlarer Ursulinenschule: Bei
den Deutschen Schülermeisterschaften holten sich die beiden den
Titel.
Schon in der Qualifikation der
Zwei-Tages-Veranstaltung, die in Oberreifenberg im Hochtaunus
stattfand, zeigten Röhrig/Drescher ihre Klasse: Nach 50 Boards (=
Spiele) belegte das Fritzlarer Duo Platz zwei.
Und beim Finale am Sonntag, bei dem... (hier
weiter lesen)
|
|
30. Mai 2015
Das Ergebnis des
Bezirksturniers in
Eschwege steht online
|
|
26.
April 2015 Regionalliga: Rieneck II ist Meister, Bad
Hersfeld steigt ab
Die Regionalliga und die
Landesliga haben ihre Saison 2015 abgeschlossen. Meister der
Regionalliga wurde das Team Kultcamp Rieneck II. Die Rienecker haben
sich damit für die Aufstiegsrunde zur 3. Bundesliga qualifiziert.
Absteiger in die Landesliga ist die 1. Mannschaft
des Bridgeclubs Bad Hersfeld.
Meister in der Landesliga und damit Aufsteiger in
die Regionalliga ist die dritte Mannschaft des BC Yarborough
Fritzlar.
Mehr unter
Ergebnisse
|
|
22. Februar 2015
Das Ergebnis des
Bezirksturniers in
Kassel steht online
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Ältere News von der Startseite
(aus den Jahren 2014, 2013) finden Sie
HIER |