Willkommen beim Bridge-Verband Nordhessen

Hier finden Sie alle Informationen und Neuigkeiten zum Thema Bridge in Nordhessen.

Aktuelles:


20. März 2025
Marburger Bridge-Club feiert 70-jähriges Jubiläum: Festempfang und Turnier

Marburg, den 18. März 2025 – Rund 120 Mitglieder und Gäste fanden sich zur Feier des 70-jährigen Bestehens des Marburger Bridge-Clubs am 15. März 2025 in der Aula der Blista zusammen. Grüße und Glückwünsche zum Jubiläum überbrachten Stadträtin Marianne Wölk, Kreisbeigeordnete Karin Szeder sowie Dr. Walter Mages für die Bridgedachverbände. Besonders hoben sie hervor, dass der Club es geschafft habe, die schwierige Zeit der Coronamaßnahmen erfolgreich zu überstehen und dank vielfältiger und regelmäßiger Onlineangebote den Zusammenhalt im Kreis der Mitglieder nicht zu verlieren, sondern eher sogar zu stärken. Der Marburger Bridge-Club stelle unverändert eine Bereicherung der Vereinslandschaft in Stadt und Landkreis dar.

Dass sich dieser Ruf inzwischen über den engeren Umkreis hinaus verbreitet hat, das zeigte sich an der großen überregionalen Resonanz der Einladung zum Jubiläumsturnier. Nicht nur die Nachbarclubs aus dem Bridgeverband Nordhessen waren zahlreich vertreten – auch aus Thüringen, Nordrhein-Westfalen und dem Bezirk Rhein-Main waren Bridgespieler*innen angereist. Den weitesten Weg hatten vier Spielerinnen und Spieler aus Marburgs Partnerstadt Northampton zurückgelegt, die rund um das Jubiläum ein ereignisreiches Wochenende in Marburg verbrachten.

Aus der Anfangszeit des Marburger Bridge-Clubs berichtete dessen Vorsitzender Dr. Joachim Fleïng mit manchen heiteren Anekdoten von Unbotmäßigkeiten, Hausverboten und Disqualifikationen, aber auch von beachtlichen sportlichen Erfolgen wie der Erringung einer Deutschen Meisterschaft. Gehirnjogging und Geselligkeit charakterisieren das Bridgespiel seit den Anfängen und auch heute noch; und wer die Einführungskurse erfolgreich absolviere, der wolle von diesem faszinierenden Kartenspiel nicht mehr lassen. Der Mitgliederzuwachs der letzten Monate stimme optimistisch für die Zukunft des Bridgespiels in Marburg.

Größtes Bridgeturnier in Marburg seit 1965

Ehe aber tatsächlich das Jubiläumsturnier startete, gab es einen Sektempfang mit Imbiss. Die Turnierleiter, Susanne van Kalker und Stephan Suppes (BC Bad Hersfeld), riefen dann an die Kartentische: Mit 100 Spielerinnen und Spielern in zwei Gruppen an 25 Tischen war es das größte Bridgeturnier in Marburg seit 1965.

Gespielt wurden je 26 Boards (Kartenverteilungen). Dabei sicherten sich die beiden Turnierleiter selbst den Sieg in der Pik-Gruppe mit 64,9 % vor Christoph Moritz und Ralf Fiedler (BC Gießen, 64,0%) sowie Richard Tickle und Richard Gibson (Northampton BC, 59,1%), in der Coeur-Gruppe hatten Renate Kampmann und Rita Simmer (MBC) die Nase vorn mit 67,7 %, gefolgt von zwei weiteren Marburger Paaren: Gertraud Weller und Ursula Mannschitz (59,1 %) sowie Ingrid Müller und Ursula Hildenbrandt (57,1 %).

Die Festschrift „70 Jahre Bridge in Marburg“ kann auf der Homepage unter www.marburger-Bridgeclub.de/Historie angeschaut und heruntergeladen werden. Der nächste Bridgekurs für Neueinsteiger*innen startet in Zusammenarbeit mit der VHS Marburg im kommenden Wintersemester.

Über den Marburger Bridgeclub e.V.

Gegründet im Frühjahr 1955, zählt der Marburger Bridgeclub (www.marburger-bridgeclub.de) zu den ältesten Bridgeclubs Deutschlands. Er ist Mitglied im Deutschen Bridge-Verband. Turniere finden montags und donnerstags in Präsenz und dienstags auf der Online-Plattform „Real Bridge“ statt. Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene eröffnen Interessenten Wege zu unserem faszinierenden Kartenspiel. Weiterbildungsveranstaltungen zu Reiz- und Spieltechniken sowie Feste im Jahresverlauf runden das gesellige Angebot des Vereins ab.